on on on
© Pixabay
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 7. bis 14. Juni.

Verrückt nach Camping

Camping bei einem Zuckerbäcker. Der Platzchef vom Tennsee ist auch Konditor und überrascht Camperin Teresa zum Muttertag mit einer besonderen „Auftragstorte“.
Dienstag, 10. Juni, MDR Fernsehen, 9.50 Uhr

 

Finnland: Anjas Pfannkuchen mit Fichtensirup

Im lappländischen Ylläsjärvi kauft Anja für ihr Pfannkuchenrezept handwerklich hergestellten Fichtensirup: Er soll ihrem Nachtisch ein dezentes Waldaroma verleihen. Den Teig backt sie in einem Tipi über dem Holzfeuer aus, übergießt die fertigen Pfannkuchen mit Sirup und serviert sie mit arktischen Brombeeren.
Dienstag, 10. Juni, arte, 12.20 Uhr

 

Frankreich: Eloras Marmeladen-Bredele

Im elsässischen Bischoffsheim backt Elora traditionelle Weihnachtsplätzchen mit Marmeladenfüllung. Sie bereitet ihren Teig vor und sticht dann hübsche Formen aus. Nach dem Backen setzt sie jeweils zwei „Bredele“ mit einer dünnen Schicht aus Marmelade zusammen. Zur Kaffeestunde ein echter Dauerbrenner!
Dienstag, 10. Juni, arte, 13.05 Uhr

 

Turin: Der zarte Schmelz von Schokolade und Haselnüssen

Nachdem Turin als Hauptstadt des Königreichs Italien von Rom abgelöst wurde, stieg die norditalienische Metropole zur kulinarischen Hauptstadt auf. Konditoreien und Teesalons machen allerorten den lokalen Museen Konkurrenz – und in den Hinterzimmern der Stadt erblickte über diverse Umwege eines der bekanntesten Schokoladenrezepte das Licht der Welt …
Mittwoch, 11. Juni, arte, 13.15 Uhr

 

Die Nordreportage: Brötchen, Brause, Baumaschinen

Der Dorfladen im mecklenburgischen Bernitt ist zu klein geworden. Ein Anbau muss her! Und das bei laufendem Geschäft. Wenn Verkäuferin Claudia morgens, eine halbe Stunde vor der regulären Öffnungszeit, die Tür des Bernitter Dorfladens aufschließt, duftet der ganze Laden schon nach Bäckerei. Und trotz der frühen Stunde wird zusammen mit Geld oder Brötchentüten der eine oder andere Scherz über die Theke gewechselt.
Mittwoch, 11. Juni, NDR Fernsehen, 18.15 Uhr

 

besseresser: Freche Frankreich-Fakes

Raffinierte Rezepte und hochwertige Zutaten haben die französische Küche weltberühmt gemacht. Sebastian Lege zeigt, wie die Lebensmittelindustrie beliebte Klassiker günstig kopiert. Labberige Schokocroissants, haltbare Convenience-Quiche, Käse mit einem Hauch Blauschimmel und schnell gefertigte Macarons: Sebastian Lege deckt die Tricks hinter Frankreich-Fakes aus dem Supermarkt auf.

Luftig, aromatisch und besonders beliebt zum Frühstück: Schokocroissants sind ein Klassiker in Frankreich. Auch in deutschen Supermärkten gibt es „Pains au Chocolat“ – und das zu erstaunlich niedrigen Preisen. Sebastian Lege deckt auf, dass die Kopien aus der Plastikverpackung nicht viel mit dem französischen Original zu tun haben. Sie riechen muffig und sind alles andere als knusprig. Quiche Lorraine kommt ursprünglich aus Lothringen und ist längst auch in Deutschland sehr beliebt. Die Lebensmittelindustrie hat den Speckkuchen als Convenience-Produkt in die Kühlregale gebracht: einfach erwärmen und fertig. Auf den Zutatenlisten entdeckt Sebastian Lege jedoch allerlei E-Nummern und Zusätze. Was haben die in dieser ursprünglich einfachen Rezeptur zu suchen? Roquefort ist ein typisch französischer Käse aus kräftiger Schafsmilch. Traditionelle Verfahren und lange Reifung machen den Blauschimmelkäse zu einem deftigen Genuss. Im Kühlregal finden sich jede Menge Nachahmer, die den berühmten Blauschimmelkäse günstig kopieren. Gemeinsam mit einem Käse-Sommelier zeigt Sebastian Lege, was in den Industrievarianten wirklich steckt. Macarons sind kleine Mandelkekse, die einen Hauch von Luxus versprühen. Mittlerweile bieten auch deutsche Discounter das Mandelgebäck zu günstigen Preisen an. Ausgefallene Produktnamen und schöne Verpackungen versprechen trotzdem exquisiten Genuss. Produktentwickler Sebastian Lege lüftet gemeinsam mit einer Feinbäckerin das Geheimnis der industriell gefertigten Macarons: Den Aufwand, der in französischen Patisserien betrieben wird, erspart sich die Industrie. Weniger teure Zutaten wie Mandelmehl kommen zum Einsatz, dafür günstiges Pflanzenfett und jede Menge Zucker.
Donnerstag, 12. Juni, ZDFinfo, 22.30 Uhr

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren