on on on
© Pixabay
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 21. bis 28. Juni.

Die Nordreportage: Gemeinsam gegen einsam

Der Dorfladen in Poppendorf ist ihr „gemeinsames Baby“. Früher ein Schweinestall, heute Treffpunkt im 700-Seelen-Dorf bei Rostock. Philipp Koeppen und sein Bruder Maximilian Voß haben zu zweit angefangen. Mittlerweile kochen und backen sie mit 17 Helfer. Die meisten sind Senioren aus dem Umkreis, die so eine neue, gesellige Aufgabe gefunden haben. Gemeinsam mit Sozialarbeiter Philipp backen sie Apfelkuchen, Nougat-Torte, „Kalter Hund“ für das Café, für Frauenfrühstück, Rommé-Runde, Familienfeiern, Wochenendausflügler. Mittlerweile ist Konditormeisterin Lena mit an Bord. Allein konnte der 34-Jährige den Ansturm nicht mehr bewältigen. Er kocht ja auch noch mit den Senioren: Linsensuppen, Bolognese, Chutneys und Marmeladen, die im Dorfladen verkauft werden. Ihre Produkte sind mittlerweile in der ganzen Region beliebt.

Kaufmann Maximilian Voß kümmert sich ums Geschäft: neue Lieferanten für den Dorfladen, neue Kundschaft für Suppen & Co. finden, neue Geschäftsideen für „Bio24“, so heißt ihr Firmenlabel. Gerade hat er eine Ölmühle in Süddeutschland gekauft. Hanf- und Knoblauchöl wollen sie selbst pressen und verkaufen. Und immer mal wieder schlagen sich die Brüder gemeinsam eine Nacht um die Ohren. Die neue Küche ist da. Endlich können sie noch mehr Menschen zum gemeinsamen Kochen und Backen einladen. Und hier können sie auch ihre nächste große Dorfparty vorbereiten. Motto: 1990er-Jahre. Ihre Kostüme sind schon angekommen.
Samstag, 21. Juni, NDR Fernsehen, 15 Uhr

 

Wir in Bayern

„Wir in Bayern“ ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt.
Freitag, 27. Juni, Bayerisches Fernsehen, 16.15 Uhr

 

Wie man mit Sauerteig backt

„Sauerteigbrote sind bekömmlicher, aromatischer und bleiben länger frisch“ – so beschreiben Susanne Ebrahim und Tina Laubengeiger ihre Produkte aus Sauerteig. Sie backen ganz ursprünglich mit Sauerteig ohne künstliche Zusätze. Das Gemisch aus Mehl und Wasser ergibt, wenn es auf Bakterien oder wilde Hefen trifft, ein besonderes Triebmittel für den Teig. Die zwei leidenschaftlichen Brotbäckerinnen lieben ihre Mitarbeitenden, die sie Bruno, Diva, Jogi und Gerda nennen. Die Sauerteige aus unterschiedlichen Mehlen ermöglichen es ihnen, jeden Tag 300 Brote in ihrer Bäckerei in Waiblingen zu backen.
Sonntag, 29. Juni, SWR Fernsehen, 18.15 Uhr

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren