on on on
© Pixabay
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 28. Juni bis 5. Juli.

Das große Backen – Milliardengeschäft mit Brot und Gebäck

Jana Beller gewann 2011 die TV-Show „Germany’s Next Topmodel“. Heute ist sie Geschäftsfrau und führt in Bochum zwei Filialen einer der modernsten Backshop-Ketten Europas. Modelmaße und Gebäck – passt das denn zusammen? Und wie! Die Jungunternehmerin gibt Einblicke ins Geschäft mit den süßen und salzigen Snacks. Schockgefrostet werden die Brote und Süßspeisen aus einer zentralen Produktion in die einzelnen Shops geliefert und an hungrige Laufkundschaft verkauft.
Sonntag, 29. Juni, WELT, 15.45 Uhr

 

Kochen & Backen mit Julia & Marie

Julias und Maries kulinarischen Schätze aus der Kindheit kommen auf den Tisch. Maries „bester Käsekuchen der Welt“ ist natürlich ein Familienrezept, das sie weiter entwickelt hat: Käse-Tarte in Zebraoptik mit Streuseltopping. Ein frischer, cremiger, streuseliger Kuchen und mit den Tipps von Marie das Highlight auf jedem Kaffeetisch.
Sonntag, 29. Juni, NDR Fernsehen, 16 Uhr

 

DAS! Kochstudio

Wenig Zutaten, schnell zubereitet und himmlisch lecker. Für den luftigen und cremigen Kuchen wird ein einfacher Biskuitboden benötigt. In Zoras Turbo-Variante sind die Zutaten schnell verrührt und der Teig ist in wenigen Minuten gebacken. Danach muss er gleich eingerollt werden, damit er elastisch bleibt und bei den weiteren Verarbeitungsschritten nicht bricht. Die Rolle wird mit je einer Schicht Erdbeermarmelade, Mascarponecreme und frischen Erdbeeren gefüllt. Die Erdbeer-Biskuitrolle ist als Dessert und für die sommerliche Kuchentafel bestens geeignet.
Sonntag, 29. Juni, NDR Fernsehen, 16.30 Uhr

 

Die Snackgiganten – Hinter den Kulissen der Süßwarenhersteller

Der hohe Konsum von Naschzeug und Süßigkeiten in Deutschland hält die Produzenten auf Trab. In Viersen produziert der Konsumgigant Mars jeden Tag 10 Millionen Keks-Schoko-Riegel – und jeder davon muss absolut identisch aussehen und schmecken. In Erdmannhausen entstehen in der ersten Württembergischen Brezelfabrik Huober Snack-Brezeln. Und die Lübecker Marzipan-Manufaktur Niederegger will mit traditionellen Produktionsverfahren das nach eigenen Angaben beste Marzipan der Welt produzieren.
Sonntag, 29. Juni, WELT, 16.25 Uhr

 

Das Kornfeld – Dschungel für einen Sommer

Etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands wird für den Getreideanbau genutzt. Kornfelder stellen nach dem Wald den flächenmäßig größten Anteil in der heimischen Natur. Filmautor Jan Haft stellt die Vielfalt der Feldbewohner vor und zeigt, wie sich die einzelnen Arten nach der Besiedelung eines kahlen Ackers im Frühling untereinander arrangieren. Er begleitet mit der Kamera eine Feldhamster-Familie durch ein abenteuerliches Jahr im Kornfeld. Was einen Acker zu einem wertvollen Lebensraum für die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen werden lässt, ist eine nachhaltige Bewirtschaftung ohne Gift. Dann gedeihen u. a. Ackerlichtnelke, Ackergauchheil, Kornblume, Kornrade, Feldhase, Feldhamster, Feldmaus, Feldwachtel, Feldwespen und Feldsperling. Heute hat die moderne, industrielle Landwirtschaft fast überall nicht nur die Artenvielfalt dem Profit geopfert, sondern auch sauberes Grundwasser und gesunde Böden.
Montag, 30. Juni, Bayerisches Fernsehen, 11 Uhr

 

Gugelhupf-Varianten für jeden Geschmack

Der Gugelhupf ist fester Bestandteil der traditionellen österreichischen Mehlspeis-Küche. Begeisterte Bäckerinnen stellen ihre Lieblingsrezepte vor. Es gibt süße und pikante Varianten. Der Film zeigt einen Patzerl-Gugelhupf mit Mohn und Walnüssen, einen Erdäpfel-Gugelhupf, eine Ausführung mit Eierlikör und eine mit Rotwein. Eine Spezialität ist der saure Gugelhupf mit Lungenbraten und Speck. Dazu passen Pilzsauce und Salat.
Dienstag, 1. Juli, 3sat, 6 Uhr

 

Sizilien: Carmens Cassata

In Catania bereitet Carmen eine Cassata zu, eine typisch sizilianische Schichttorte aus Biskuit, Ricotta und kandierten Früchten. Zuerst rührt sie eine Creme aus Ricotta und Marzipan an. Dann wird die Cassata aufgeschichtet, glasiert und mit kandierten Früchten verziert. Köstlich!
Mittwoch, 2. Juli, arte, 12.30 Uhr

 

Wir in Bayern

„Wir in Bayern“ ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt.
Freitag, 4. Juli, Bayerisches Fernsehen, 16.15 Uhr

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Fernsehtipps
Irina Strelnikova_iStockGetty Images-1338878194

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren