on on on
© Pixabay
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 5. Juli bis 12. Juli.

besseresser: Die Tricks von Haribo, Intersnack & Co.

Berliner sind nicht nur an Karneval oder Silvester beliebt. Die Lebensmittelindustrie bietet das Gebäck ganzjährig als Tiefkühl-Produkt an. Die Mini-Berliner sind bis zu einem Drittel günstiger als Berliner vom Bäcker. Gespart wird vor allem an der sogenannten Fruchtfüllung. Sie besteht hauptsächlich aus Zucker, Glukosesirup und Geliermitteln. Im Teig kommt statt Butter günstiges Palmfett zum Einsatz, statt Eigelb nutzt die Industrie künstliche Emulgatoren.
Sonntag, 6. Juli, ZDFinfo, 10.30 Uhr

 

Kochen & Backen mit Julia & Marie

Julias Pulled Pork-Burger, der angesagte Burger-Trend, mit asiatischer Eisbergsalat-Füllung und gebackenen Süßkartoffeln treffen auf Maries fruchtige und leichte Tequila Sunrise-Torte mit Keksbröselboden. Es schmeckt nach Sommer, Sonne, Süden.
Sonntag, 6. Juli, NDR Fernsehen, 16 Uhr

 

besseresser: Freche Frankreich-Fakes

Luftig, aromatisch und besonders beliebt zum Frühstück: Schokocroissants sind ein Klassiker in Frankreich. Auch in deutschen Supermärkten gibt es „Pains au Chocolat“ – und das zu erstaunlich niedrigen Preisen. Sebastian Lege deckt auf, dass die Kopien aus der Plastikverpackung nicht viel mit dem französischen Original zu tun haben. Sie riechen muffig und sind alles andere als knusprig. Quiche Lorraine kommt ursprünglich aus Lothringen und ist längst auch in Deutschland sehr beliebt. Die Lebensmittelindustrie hat den Speckkuchen als Convenience-Produkt in die Kühlregale gebracht: einfach erwärmen und fertig. Auf den Zutatenlisten entdeckt Sebastian Lege jedoch allerlei E-Nummern und Zusätze. Was haben die in dieser ursprünglich einfachen Rezeptur zu suchen?
Sonntag, 6. Juli, ZDFinfo, 18 Uhr

 

ZDFbesseresser: Vegane Verführungen

Immer mehr Deutsche setzen auf pflanzliche Ernährung. Produktentwickler Sebastian Lege nimmt vegane Alternativen unter die Lupe. Sie verzichten auf tierischen Inhalt, sollen aber aussehen wie das Original: fleischlose Wurst, pflanzliche Butter, vegetarische Burger und milchfreies Eis. Was haben die Alternativen wirklich drauf? Sebastian Lege deckt auf, was sich hinter den Produkten verbirgt.
Sonntag, 6. Juli, ZDFinfo, 19.30 Uhr

 

Türkei: Saniyes Börek

In Istanbul bereitet Saniye Börek nach einem Rezept ihrer Mutter zu. Zunächst knetet sie den Teig aus Mehl, Eiern und Wasser. Dann rollt sie ihn dünn aus und schneidet ihn in feine Blätter, die sie in kochendes Wasser gibt. Zum Schluss wird der Teig mit Butter und Käse in eine Backform geschichtet und in den Ofen geschoben. Fertig!
Montag, 7. Juli, arte, 12.30 Uhr

 

Marktcheck

Einfach einmachen: Konfitüre & Co. Sommerzeit ist Beerenzeit. Die kleinen Früchte lassen sich auf leckere Weise haltbar machen. Wie dabei auch die gesunden Inhaltsstoffe erhalten bleiben, weiß SWR Ernährungsexpertin Sabine Schütze. Außerdem: Welche Erdbeerkonfitüre ist die leckerste?
Dienstag, 8. Juli, SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

 

Bretagne: Süße Vergeltung

Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert wurden Crêpes fast nur in der Bretagne verzehrt und anderswo eher verächtlich belächelt. Im Grunde erzählen die einfachen Pfannkuchen von der Geschichte des bretonischen Hinterlandes mit seinen Granitfelsen, rustikalen Bauernhöfen und umfriedeten Pfarrbezirken. Und von einer süßen Vergeltung, denn heute sind die Crêpes und ihre herzhafte Variante, die Galettes, die bekanntesten und beliebtesten Botschafter der bretonischen Küche: lecker, unkompliziert und erschwinglich!
Donnerstag, 10. Juli, arte, 12.30 Uhr

 

Das Städteduell im Südwesten

SWR-Moderator Jens Hübschen hat frisch gebackene Fragen in seinem Quiztablet: Ob Brot, Brezel oder Kuchen, es um alles, was frisch aus dem Ofen kommt. Wieso heißt Sauerteig Sauerteig? Wie lange ist Mehl haltbar? Was machen die Bäckerinnen und Bäcker, wenn sie dressieren? All das könnten die Einwohner im baden-württembergischen Erdmannhausen wissen. Denn die „Brezelgemeinde“ ist seit Jahrzehnten bekannt für die Brezelherstellung. Seit 2016 steht dort auch ein Brezelmuseum. Vielleicht weiß man aber auch im rheinland-pfälzischen Reinsfeld mehr übers Backen, wo es gleich zwei Bäcker gibt, die vom Deutschen Brotinstitut ausgezeichnet wurden. Wo wohnen die Backprofis: in Erdmannhausen oder in Reinsfeld?
Samstag, 12. Juli, SWR Fernsehen, 18.45 Uhr

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren