on on on
© Pixabay
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 17. bis 24. Mai.

besseresser: Die Tricks in Torte & Co.

Instantnudeln, Tiefkühltorte, Geflügelrolle und Kartoffelsalat: Sebastian Lege entlarvt die Tricks der Lebensmittelindustrie. Separatorenfleisch macht die Geflügelrolle vom Back-Discounter besonders günstig. Tiefgekühlte Sahnetorte trickst mit Extrazutaten. Fertigsalate sind durch viel Zucker und günstige Säure besonders lange haltbar – und Instantnudeln enthalten zu viel Salz. Sebastian Lege deckt die Tricks hinter den beliebtesten Produkten aus dem Supermarkt auf. 1975 startet „Coppenrath & Wiese“ den Verkauf von tiefgekühlten Backwaren und Torten. Damals eine Revolution, heute Standard in jedem Supermarkt. Sahnetorten wie die Schwarzwälder Kirschtorte werden maschinell am Fließband gefertigt. Jedes Exemplar sieht exakt gleich aus und bietet dasselbe Versprechen: beste Qualität und lange Haltbarkeit im Tiefkühlfach. Wie ist das möglich? Schließlich kann das Gefrieren und anschließende Auftauen die Qualität von Lebensmitteln enorm verschlechtern. Sebastian Lege zeigt, wie die Industrie gefrierstabile Torten trickst.

Bäckerei-Discounter verkaufen neben Backwaren auch fleischhaltige Snacks wie Sandwiches, Pizzazungen oder Geflügelrollen. Das Prinzip: Massenware zu Discounterpreisen. Separatorenfleisch macht Produkte besonders günstig. In seiner Werkstatt stellt Sebastian Lege im selbst gebauten Separator die günstige Masse her, die laut EU-Verordnung nicht mehr Fleisch genannt werden darf. Sie muss klar als Separatorenfleisch gekennzeichnet werden. In Deutschland werden jährlich Tausende Tonnen Separatorenfleisch verarbeitet. Experten vermuten, dass nicht alle Hersteller offen damit umgehen.

Sonntag, 18. Mai, ZDFinfo, 14.15 Uhr

 

Bier-Brot von den Walsroder Marktbäckern

Das Walsroder Bier-Brot ist eine neue Rezeptur von Bäckermeister und Brotsommelier Andreas Stadtländer. Er tüftelt gerne mit seinem Sohn Yanneck, der ebenfalls Bäckermeister ist, an neuen Rezepten herum. Ehefrau Tanja steuert ihre heiß geliebte Sorte Manacor bei, ein farbenfrohes mallorquinisches Brot mit Kapern und Tomaten, das es bei Familie Stadtländer normalerweise nur an Weihnachten gibt. Dazu kommen leckere Brotspieße mit Restbrot, Tramezzini mit in Gin gebeiztem Lachs und Manacor-Panini. Wenn Tanja in Walsrode auftafelt, dann richtig. Die leidenschaftliche Köchin zaubert aus Brot kulinarische Köstlichkeiten. Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas führt sie seit 1998 die Brotmanufaktur Stadtländer, einen Familienbetrieb in vierter Generation.

Seit 1892 wird in der Familie Stadtländer aus Walsrode die Kunst des Brotbackens gelebt und geliebt. Als Andreas die über 130 Jahre alte Traditionsbäckerei von seinem Vater übernommen hat, wollte er nur eines: gesundes Brot backen, sich aber natürlich von den anderen abheben. Und das tun die Stadtländers auch, die hauptsächlich auf Wochenmärkten in ganz Norddeutschland unterwegs sind, um dort ihre Brote zu verkaufen. Unterstützt werden sie dabei von ihrem Sohn Yanneck, der den Betrieb in nunmehr fünfter Generation übernehmen wird.

Sonntag, 18. Mai, NDR Fernsehen, 16.30 Uhr

 

ZDFbesseresser: Faule Frühstücksklassiker

Viele Lebensmittel buhlen um den Platz am Frühstückstisch. Produktentwickler Sebastian Lege baut vier davon in seiner Werkstatt nach. Fruchtschnitten mit Aroma, Frühstücksflocken voller Gelatine, herzhafte Wurst mit drei Zuckerstoffen und Milch-Schoko-Creme ohne Milch und Schokolade: Sebastian Lege deckt die faulen Tricks der Frühstücksindustrie auf. Volle Power dank vollem Korn. Mit diesem Versprechen werben Hersteller von Weizenbündel-Cerealien. Warum die Frühstücksflocken nichts für Vegetarier sind und welche unschönen Überraschungen sonst noch drinstecken: Sebastian Lege backt nach. Wurst-Case-Szenario! Selbst auf die Leberwurst ist kein Verlass mehr. Sebastian Lege weiß, was die Industrie wirklich verwurstet. Und deckt den Unterschied zwischen gutem Handwerksprodukt und verarbeiteter Industrieware auf.

Ein süßer Aufstrich mit Streifen: Schoko-Milch-Creme erfreut sich besonders bei Kindern großer Beliebtheit. Sebastian Lege baut den Klassiker nach und zeigt, dass sich hinter den lustigen Streifen eine billige Fettcreme verbirgt. Bei einem guten Frühstück darf das Obst nicht fehlen. Wenn es morgens schnell gehen muss, bieten Obstriegel in vielen verschiedenen Sorten eine scheinbar praktische Alternative. Ob die Riegel wirklich gesund sind und mit welchen Kniffen die Hersteller Geld sparen, zeigt Produktentwickler Sebastian Lege. Ein Liter Insider-Wissen, eine Handvoll Humor und eine gute Prise Neugier. Sebastian Lege packt aus! Der Produktentwickler baut vier Frühstücksklassiker in seiner Werkstatt nach und deckt auf, welche faulen Tricks die Frühstücksindustrie tagtäglich auftischt.
Sonntag, 18. Mai, ZDF info, 22.30 Uhr

 

Cake Boss: Buddys Tortenwelt

Buddy Valastro hat seine Torten-Kunstwerke in jeden Winkel der Vereinigten Staaten geliefert. Doch in dieser Folge muss er den halben Erdball umrunden, um zu seinen Kunden zu gelangen, denn „Carlo’s Bakery“ hat eine Order für die Weltkonferenz in Saudi Arabien erhalten. Buddy, Schwager Mauro und der prachtvolle Kuchen treten also die Reise in den Mittleren Osten an – der weiteste Weg, den ein Cake Boss-Backwerk je zurückgelegt hat. Wieder zurück in Hoboken muss eine Entscheidung bezüglich des Signatur-Gebäcks der Konditorei getroffen werden. Joey möchte das Hummerschwanz-Motiv ändern, doch Grace will mit der Tradition nicht brechen. Buddy Valastro zählt zu den begnadetsten Torten-Künstlern der Vereinigten Staaten. In seinem Shop in Hoboken, New Jersey, kreiert er unglaubliche Motto-Torten, für die nicht nur gebacken und verziert, sondern auch gezimmert, gebohrt und geschweißt werden muss. Ob ein grandioser Hochzeitskuchen, der für die Heirat von zwei Katzen angefertigt werden soll, eine feuerspeiende Drachen-Torte für ein Ritter-Festival, die fast schon lebensgefährlich ist, oder ein Meer aus Blüten-Cupcakes: Für Buddys Backwerk gibt es keine Grenzen – weder in seiner kreativen Backstube, noch im Schoße der Großfamilie, denn Schwestern, Schwager, Cousins, Ehefrau & Co sorgen für jede Menge Trubel und Emotionen.
Montag, 19. Mai, TLC, 5.35 Uhr

 

Goas süße Versuchung: Bebinca

Im indischen Bundesstaat Goa lässt es sich gut leben. Im Schatten der Palmen probiert Alexis Sarini ein Dessert mit köstlichem Kokosaroma: Bebinca. Die Köchin Crescy Baptista zeigt ihm, wie dieser süße indische Schichtkuchen zubereitet wird. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt Interessantes über die Geschichte der Kokosnuss.
Mittwoch, 21. Mai, arte, 11.55 Uhr

 

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren