on on on
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 9. bis 15. Januar 2017.
© Servicezeit Reportage: Perfekt belegt und heißgeliebt - Pizza.
In allen Sprachen der Welt wird sie fast identisch ausgesprochen. Sie ist eine der Leibspeisen der Deutschen. Ob vom Lieferservice, aus der Tiefkühltruhe, beim italienischen Ristorante um die Ecke oder selbst zubereitet: Pizza schmeckt in jeder Variante unterschiedlich. Welche schmeckt am besten, und was kostet eigentlich eine Pizza? WDR-Reporter Daniel Aßmann nimmt verschiedene Zubereitungsmethoden unter die Lupe und will dabei die anfallenden Kosten quasi herausschmecken. Ob das alleine reicht? Um das Geheimnis der Pizza zu lüften, geht's für unseren Reporter erstmal rund 1.500 Kilometer nach Süden. Neapel gilt als die Geburtsstadt der klassischen Pizza, wie wir sie kennen. In einer traditionsreichen Pizzeria gewinnt er Einblicke in die hohe Kunst des Pizzabackens und erfährt, welche Zutaten die besten sind und wie viel diese kosten. Doch es gibt nicht nur Dolce Vita in Bella Italia für Daniel Aßmann. Tiefkühlpizza ist hierzulande die mit Abstand beliebteste Art, sich eine Pizza zu gönnen: Wir schieben etwa 10 Tiefkühlpizzen pro Kopf jährlich aufs Blech. Daniel besucht einen namhaften Hersteller und erfährt, wie das umfangreiche Sortiment hier in Massenproduktion zubereitet wird. Außerdem begleitet er einen Lieferdienst und ermittelt die beliebtesten Zutaten beim Selbermachen. Am Ende seiner Rechen-Reise hat er nicht nur reichlich Appetit und Zahlen gesammelt, sondern auch allerlei Wissenswertes rund um das Pizza-Phänomen. 
Montag, 9. Januar WDR Fernsehen, 14.00 Uhr
Brotzeit - Wie schmeckte das Mittelalter?
Was aßen die Menschen im Mittelalter? Was tranken sie dazu? Und wie bereiteten sie ihr Essen zu? Die Küche im Mittelalter veränderte sich, denn der blühende Handel brachte neue Zutaten aus fernen Ländern in die Küchen. Wer es sich leisten konnte, speiste schon im Mittelalter köstlich. Wer arm war, so heißt es, streckte sein Brot mit Sägemehl. Die „Xenius“-Moderatoren Carolin Matzko und Gunnar Mergner wollen aus einem Sack Getreide ein echtes Mittelalterbrot backen. Doch das klingt einfacher als es ist: Zuerst bringen sie das Getreide zur mittelalterlichen Wassermühle, die der Archäologe Gilles Rollier nach historischen Vorbildern entworfen hat. Müller Philippe hilft ihnen beim Mahlen und beim langsamen Transport per Esel. In der Burgküche backen die „Xenius“-Moderatoren schließlich mit Bäcker Max ein schlichtes Brot und merken: Zusammen mit einem Schüsselchen Brühe schmeckt es gut und macht satt. 
Dienstag, 10. Januar arte, 6.45 Uhr
Lust auf Backen: Streuselkuchen
Goldbraun gebackene Streusel sind das i-Tüpfelchen vieler Kuchen. Doch auch als Boden gebacken schmecken sie himmlisch. Deshalb dreht Bäckermeister Hannes Weber seinen den Kuchen einfach um und bereitet einen Birnen-Rahmkuchen mit Streuselboden zu. Darüber hinaus überrascht er Moderatorin Heike Greis noch mit einem Zwetschgenknödel-Kuchen, dem knusprige Streusel das gewisse Etwas geben. 
Dienstag, 10. Januar SWR Fernsehen, 8.20 Uhr
Gut, besser, vegan?
Moderner Veganismus, der auf nichts verzichten will, ist der neue Lifestyle einer jungen, gesunden Generation mit starkem ökologischem Bewusstsein. Die Folge: Pariser Gourmetrestaurants mit veganen Spitzenkreationen, vegane Supermärkte in deutschen Großstädten, Prominente und Blogger, die im Netz Rezepte für vegane Torten und Cupcakes teilen. Unzählige Möglichkeiten, Milch, Käse, Eier und Wurst durch ein veganes Trompe-l'œil zu ersetzen, drängen auf den Markt. John Kantara begibt sich auf eine spannende und nicht nur für ihn erhellende Reise zu den Visionären der Veganerszene. 
Dienstag, 10. Januar arte, 21.15 Uhr
ZDFzeit Wie gut sind Billig-Bäcker?
Sie heißen Backshop, Back-Factory oder Backwerk. Allesamt Billig-Bäcker. Wie kommen die niedrigen Preise zustande, wie ist die Qualität und was macht sie für uns Kunden so attraktiv? In den Filialen der Discount-Bäckereien macht eine Person meist alles allein: aufbacken, verkaufen und Brötchen belegen. Leiden darunter nicht Hygiene und Sorgfalt? Und wie groß ist die Auswahl? Nelson Müller gibt Antworten auf Fragen rund um das Phänomen Billig-Bäcker. In den 50er Jahren gab es noch 55 000 Handwerksbäcker in West-Deutschland, heute sind es nur noch etwa 12 000 im ganzen Bundesgebiet. Auf vier Prozent der Bäcker entfallen 65 Prozent des Gesamtumsatzes. Bei ihnen laufen in riesigen Stückzahlen die Backwaren vom Band. Die halb fertig gebackenen Brote und Brötchen werden dann in den Filialen oder im Discounter nur noch aufgebacken und als "frisch gebacken" verkauft. Einer der Hauptakteure ist Harry Brot. Die Firma stellt nicht nur Teiglinge her, sie betreibt nebenbei auch den Discount-Bäcker Back-Factory - als Franchise-Modell. Brötchen sind bei den boomenden Selbstbedienungs-Bäckern um bis zu 50 Prozent billiger als beim örtlichen Bäckermeister, gerade einmal 15 Cent werden verlangt. Frisch belegte Brote kosten weniger als einen Euro, auch den Kaffee gibt es zum Niedrigstpreis. Aber was bekommen die Kunden beim Discount-Bäcker eigentlich für ihr Geld? Etwa minderwertige Ware? Oder arbeiten sie einfach nur effizient? Und wie schneidet das Angebot in puncto Geschmack ab? Nelson Müller präsentiert die Erkenntnisse in seiner Reihe bei "ZDFzeit". Er zeigt die Tricks der Back-Industrie, erklärt, wie Handwerksbäcker arbeiten, gibt Tipps zum täglichen Einkauf und bewertet das Für und Wider der boomenden Billig-Bäcker.
Mittwoch, 11. Januar ZDFinfo, 20.15 Uhr Wdh. der Sendung am Samstag, 14. Januar, um 8.15 Uhr auf ZDFinfo.
Essen vom Fließband: In der Brotfabrik
Vom Weizen über die Mühle und Fabrik bis hin zum fertigen Brot - ZDFinfo zeigt, wie Toastbrot hergestellt wird. Dabei gibt es einige Überraschungen. Britische Großbäckereien produzieren rund 12 Millionen Brote am Tag. ZDFinfo schaut hinter die Kulissen der Massenfertigung von beliebten Nahrungsmitteln. Die Dokumentation begleitet den Produktionsprozess 24 Stunden lang, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Sie liefert dazu spannende Hintergrundinformationen - gemeinsam mit Historikerin Ruth Goodman, die die geschichtliche Bedeutung der Nahrungsmittel beleuchtet. Mittwoch, 11. Januar ZDFinfo, 21.00 Uhr Wdh. der Sendung am Samstag, 14. Januar, um 9.00 Uhr auf ZDFinfo.

Tatort: Bienzle und der Tod im Teig Krimi
Als Bienzle frühmorgens auf dem Rückweg von einer Tagung durch ein Dorf auf der Alb fährt, sieht er in einer Bäckerei schon Licht. Beim Bäckermeister bekommt Bienzle die ersten frischen Brezeln des Tages. Weil er seinen Geldbeutel liegen gelassen hat, kehrt er noch einmal um. Sein zweiter Besuch in der Bäckerei ist allerdings weniger erfreulich: Er findet den Bäcker, vornüber gebeugt in seinen Teigbottich, erstickt. Wider Willen wird er in dem Dorf zum Chefermittler bestellt. 
Mittwoch, 11. Januar SWR Fernsehen, 22.00 Uhr
Der Back-Rebell
Jochen Gaues ist Bäcker mit Leib und Seele. 20 Tonnen Mehl gehen pro Woche durch seine Hände. Seine Teige sind nicht maschinengängig - ganz ohne Zusätze. Und das kommt an. Mehr als 60 Ein- bis Drei-Sterne-Köche in Deutschland schwören auf das Brot des Bäckers aus Hannover. Diplomatie und "kleine Brötchen backen" sind nicht sein Metier. Gerade bei den Behörden wie dem Ordnungsamt hat er nicht nur Freunde. 
Donnerstag, 12. Januar ZDFinfo, 1.30 Uhr 

odysso - Wissen im SWR
Wie schädlich ist Zucker? Aus Stress, zum Trost oder aus purer Lust - es gibt viele Gründe Süßes zu essen. Etwa 37 Kilogramm Zucker isst jeder Deutsche pro Jahr. Einige Forscher glauben sogar, dass der Mensch gar nicht anders kann, weil hoher Zuckerkonsum süchtig macht. Fakt ist, dass Zucker überflüssige Kalorien liefert und es gibt immer mehr Hinweise, dass er für die steigende Zahl der Diabetes-2-Erkrankungen mit verantwortlich ist. Gesundheitsexperten fordern daher eine Zuckersteuer einzuführen, etwa auf Softdrinks. Doch die Lebensmittelindustrie hält massiv dagegen. Mit allen Mitteln und wie sich jetzt zeigt, bereits seit Jahrzehnten. Dokumente aus den USA belegen, dass die Zuckerlobby systematisch Wissenschaftler gekauft hat, um die Gesundheitsrisiken von Zucker zu verharmlosen und stattdessen als Ablenkungsmanöver die These vom bösen Fett zu lancieren. „odysso“ beleuchtet die Desinformationskampagnen der Zuckerlobby, fasst zusammen, was die Wissenschaft wirklich über den Zusammenhang von Zuckerkonsum und Diabetes 2 weiß und entlarvt Zuckerfallen. 
Donnerstag, 12. Januar SWR Fernsehen, 22.00 Uhr

Terra Xpress Delikate Entdeckung
Ein Konditor, der ein Geheimrezept knackt, ein Hobbygärtner, der in seinem Garten eine Trüffel entdeckt, und die Entdeckung einer wertvollen Perle in einer gewöhnlichen Nordseeauster. Ein Konditor macht die kulinarische Entdeckung seines Lebens, als er einen äußerst schmackhaften Kuchen probiert, den eine unbekannte Dame nach einem Geheimrezept gebacken hat. 
Samstag, 14. Januar ZDFinfo, 7.45 Uhr

Zu Tisch in ... Brüssel
Laurent und Julie Gerbaud haben ursprünglich Geschichte studiert, aber dann wollten beide etwas ganz anderes machen. Heute restauriert Julie Kindermöbel, und Laurent schulte sich noch während des Studiums selbst zum Chocolatier um. Inzwischen führt Laurent in der noblen Rue Ravenstein sein eigenes Geschäft. Zusammen mit der jungen Chocolatière Eugenie Gillot stellt er traditionelle Pralinen her, wie der Brüsseler Konditormeister Jean Neuhaus sie vor rund hundert Jahren erfand. In Schokolade getauchte Nüsse oder Rosinen gab es schon vor Neuhaus. Doch er suchte für einen Apotheker nach einem Weg, wie man Patienten bittere Medizin schmackhaft macht. Deshalb goss er Schokolade in halbrunde Förmchen, ließ sie trocknen, füllte die Halbkugeln mit Medizin und überzog das ganze nochmals mit Schokolade. Der große Erfolg ließ ihn dann Pralinen für Gesunde produzieren. Am Prinzip der gefüllten Praline hat sich nicht viel geändert. Doch Laurent und Eugenie sind zu neugierig, um es dabei zu belassen. Deshalb experimentieren sie mit seltenen Kakaosorten, kombinieren sie mit gegrillten und gesalzenen Mandeln oder kandierten Früchten aus aller Welt. Vor allem ihre hauchdünnen Schokoladentafeln, bestreut mit Ingwer, getrockneten Preiselbeeren oder Splittern von Kakaobohnen, sind kulinarische Entdeckungen. 
Samstag, 14. Januar arte, 18.45 Uhr
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 9. bis 15. Januar 2017.

Servicezeit Reportage: Perfekt belegt und heißgeliebt – Pizza.
In allen Sprachen der Welt wird sie fast identisch ausgesprochen. Sie ist eine der Leibspeisen der Deutschen. Ob vom Lieferservice, aus der Tiefkühltruhe, beim italienischen Ristorante um die Ecke oder selbst zubereitet: Pizza schmeckt in jeder Variante unterschiedlich. Welche schmeckt am besten, und was kostet eigentlich eine Pizza? WDR-Reporter Daniel Aßmann nimmt verschiedene Zubereitungsmethoden unter die Lupe und will dabei die anfallenden Kosten quasi herausschmecken. Ob das alleine reicht? Um das Geheimnis der Pizza zu lüften, geht’s für unseren Reporter erstmal rund 1.500 Kilometer nach Süden. Neapel gilt als die Geburtsstadt der klassischen Pizza, wie wir sie kennen. In einer traditionsreichen Pizzeria gewinnt er Einblicke in die hohe Kunst des Pizzabackens und erfährt, welche Zutaten die besten sind und wie viel diese kosten. Doch es gibt nicht nur Dolce Vita in Bella Italia für Daniel Aßmann. Tiefkühlpizza ist hierzulande die mit Abstand beliebteste Art, sich eine Pizza zu gönnen: Wir schieben etwa 10 Tiefkühlpizzen pro Kopf jährlich aufs Blech. Daniel besucht einen namhaften Hersteller und erfährt, wie das umfangreiche Sortiment hier in Massenproduktion zubereitet wird. Außerdem begleitet er einen Lieferdienst und ermittelt die beliebtesten Zutaten beim Selbermachen. Am Ende seiner Rechen-Reise hat er nicht nur reichlich Appetit und Zahlen gesammelt, sondern auch allerlei Wissenswertes rund um das Pizza-Phänomen. 
Montag, 9. Januar WDR Fernsehen, 14.00 Uhr


Brotzeit – Wie schmeckte das Mittelalter?
Was aßen die Menschen im Mittelalter? Was tranken sie dazu? Und wie bereiteten sie ihr Essen zu? Die Küche im Mittelalter veränderte sich, denn der blühende Handel brachte neue Zutaten aus fernen Ländern in die Küchen. Wer es sich leisten konnte, speiste schon im Mittelalter köstlich. Wer arm war, so heißt es, streckte sein Brot mit Sägemehl. Die „Xenius“-Moderatoren Carolin Matzko und Gunnar Mergner wollen aus einem Sack Getreide ein echtes Mittelalterbrot backen. Doch das klingt einfacher als es ist: Zuerst bringen sie das Getreide zur mittelalterlichen Wassermühle, die der Archäologe Gilles Rollier nach historischen Vorbildern entworfen hat. Müller Philippe hilft ihnen beim Mahlen und beim langsamen Transport per Esel. In der Burgküche backen die „Xenius“-Moderatoren schließlich mit Bäcker Max ein schlichtes Brot und merken: Zusammen mit einem Schüsselchen Brühe schmeckt es gut und macht satt. 
Dienstag, 10. Januar arte, 6.45 Uhr


Lust auf Backen: Streuselkuchen
Goldbraun gebackene Streusel sind das i-Tüpfelchen vieler Kuchen. Doch auch als Boden gebacken schmecken sie himmlisch. Deshalb dreht Bäckermeister Hannes Weber seinen den Kuchen einfach um und bereitet einen Birnen-Rahmkuchen mit Streuselboden zu. Darüber hinaus überrascht er Moderatorin Heike Greis noch mit einem Zwetschgenknödel-Kuchen, dem knusprige Streusel das gewisse Etwas geben. 
Dienstag, 10. Januar SWR Fernsehen, 8.20 Uhr


Gut, besser, vegan?
Moderner Veganismus, der auf nichts verzichten will, ist der neue Lifestyle einer jungen, gesunden Generation mit starkem ökologischem Bewusstsein. Die Folge: Pariser Gourmetrestaurants mit veganen Spitzenkreationen, vegane Supermärkte in deutschen Großstädten, Prominente und Blogger, die im Netz Rezepte für vegane Torten und Cupcakes teilen. Unzählige Möglichkeiten, Milch, Käse, Eier und Wurst durch ein veganes Trompe-l’œil zu ersetzen, drängen auf den Markt. John Kantara begibt sich auf eine spannende und nicht nur für ihn erhellende Reise zu den Visionären der Veganerszene. 
Dienstag, 10. Januar arte, 21.15 Uhr


ZDFzeit Wie gut sind Billig-Bäcker?
Sie heißen Backshop, Back-Factory oder Backwerk. Allesamt Billig-Bäcker. Wie kommen die niedrigen Preise zustande, wie ist die Qualität und was macht sie für uns Kunden so attraktiv? In den Filialen der Discount-Bäckereien macht eine Person meist alles allein: aufbacken, verkaufen und Brötchen belegen. Leiden darunter nicht Hygiene und Sorgfalt? Und wie groß ist die Auswahl? Nelson Müller gibt Antworten auf Fragen rund um das Phänomen Billig-Bäcker. In den 50er Jahren gab es noch 55 000 Handwerksbäcker in West-Deutschland, heute sind es nur noch etwa 12 000 im ganzen Bundesgebiet. Auf vier Prozent der Bäcker entfallen 65 Prozent des Gesamtumsatzes. Bei ihnen laufen in riesigen Stückzahlen die Backwaren vom Band. Die halb fertig gebackenen Brote und Brötchen werden dann in den Filialen oder im Discounter nur noch aufgebacken und als "frisch gebacken" verkauft. Einer der Hauptakteure ist Harry Brot. Die Firma stellt nicht nur Teiglinge her, sie betreibt nebenbei auch den Discount-Bäcker Back-Factory – als Franchise-Modell. Brötchen sind bei den boomenden Selbstbedienungs-Bäckern um bis zu 50 Prozent billiger als beim örtlichen Bäckermeister, gerade einmal 15 Cent werden verlangt. Frisch belegte Brote kosten weniger als einen Euro, auch den Kaffee gibt es zum Niedrigstpreis. Aber was bekommen die Kunden beim Discount-Bäcker eigentlich für ihr Geld? Etwa minderwertige Ware? Oder arbeiten sie einfach nur effizient? Und wie schneidet das Angebot in puncto Geschmack ab? Nelson Müller präsentiert die Erkenntnisse in seiner Reihe bei "ZDFzeit". Er zeigt die Tricks der Back-Industrie, erklärt, wie Handwerksbäcker arbeiten, gibt Tipps zum täglichen Einkauf und bewertet das Für und Wider der boomenden Billig-Bäcker.
Mittwoch, 11. Januar ZDFinfo, 20.15 Uhr Wdh. der Sendung am Samstag, 14. Januar, um 8.15 Uhr auf ZDFinfo.


Essen vom Fließband: In der Brotfabrik
Vom Weizen über die Mühle und Fabrik bis hin zum fertigen Brot – ZDFinfo zeigt, wie Toastbrot hergestellt wird. Dabei gibt es einige Überraschungen. Britische Großbäckereien produzieren rund 12 Millionen Brote am Tag. ZDFinfo schaut hinter die Kulissen der Massenfertigung von beliebten Nahrungsmitteln. Die Dokumentation begleitet den Produktionsprozess 24 Stunden lang, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Sie liefert dazu spannende Hintergrundinformationen – gemeinsam mit Historikerin Ruth Goodman, die die geschichtliche Bedeutung der Nahrungsmittel beleuchtet. Mittwoch, 11. Januar ZDFinfo, 21.00 Uhr Wdh. der Sendung am Samstag, 14. Januar, um 9.00 Uhr auf ZDFinfo.


Tatort: Bienzle und der Tod im Teig Krimi
Als Bienzle frühmorgens auf dem Rückweg von einer Tagung durch ein Dorf auf der Alb fährt, sieht er in einer Bäckerei schon Licht. Beim Bäckermeister bekommt Bienzle die ersten frischen Brezeln des Tages. Weil er seinen Geldbeutel liegen gelassen hat, kehrt er noch einmal um. Sein zweiter Besuch in der Bäckerei ist allerdings weniger erfreulich: Er findet den Bäcker, vornüber gebeugt in seinen Teigbottich, erstickt. Wider Willen wird er in dem Dorf zum Chefermittler bestellt. 
Mittwoch, 11. Januar SWR Fernsehen, 22.00 Uhr


Der Back-Rebell
Jochen Gaues ist Bäcker mit Leib und Seele. 20 Tonnen Mehl gehen pro Woche durch seine Hände. Seine Teige sind nicht maschinengängig – ganz ohne Zusätze. Und das kommt an. Mehr als 60 Ein- bis Drei-Sterne-Köche in Deutschland schwören auf das Brot des Bäckers aus Hannover. Diplomatie und "kleine Brötchen backen" sind nicht sein Metier. Gerade bei den Behörden wie dem Ordnungsamt hat er nicht nur Freunde. 
Donnerstag, 12. Januar ZDFinfo, 1.30 Uhr 


odysso – Wissen im SWR
Wie schädlich ist Zucker? Aus Stress, zum Trost oder aus purer Lust – es gibt viele Gründe Süßes zu essen. Etwa 37 Kilogramm Zucker isst jeder Deutsche pro Jahr. Einige Forscher glauben sogar, dass der Mensch gar nicht anders kann, weil hoher Zuckerkonsum süchtig macht. Fakt ist, dass Zucker überflüssige Kalorien liefert und es gibt immer mehr Hinweise, dass er für die steigende Zahl der Diabetes-2-Erkrankungen mit verantwortlich ist. Gesundheitsexperten fordern daher eine Zuckersteuer einzuführen, etwa auf Softdrinks. Doch die Lebensmittelindustrie hält massiv dagegen. Mit allen Mitteln und wie sich jetzt zeigt, bereits seit Jahrzehnten. Dokumente aus den USA belegen, dass die Zuckerlobby systematisch Wissenschaftler gekauft hat, um die Gesundheitsrisiken von Zucker zu verharmlosen und stattdessen als Ablenkungsmanöver die These vom bösen Fett zu lancieren. „odysso“ beleuchtet die Desinformationskampagnen der Zuckerlobby, fasst zusammen, was die Wissenschaft wirklich über den Zusammenhang von Zuckerkonsum und Diabetes 2 weiß und entlarvt Zuckerfallen. 
Donnerstag, 12. Januar SWR Fernsehen, 22.00 Uhr


Terra Xpress Delikate Entdeckung
Ein Konditor, der ein Geheimrezept knackt, ein Hobbygärtner, der in seinem Garten eine Trüffel entdeckt, und die Entdeckung einer wertvollen Perle in einer gewöhnlichen Nordseeauster. Ein Konditor macht die kulinarische Entdeckung seines Lebens, als er einen äußerst schmackhaften Kuchen probiert, den eine unbekannte Dame nach einem Geheimrezept gebacken hat. 
Samstag, 14. Januar ZDFinfo, 7.45 Uhr


Zu Tisch in … Brüssel
Laurent und Julie Gerbaud haben ursprünglich Geschichte studiert, aber dann wollten beide etwas ganz anderes machen. Heute restauriert Julie Kindermöbel, und Laurent schulte sich noch während des Studiums selbst zum Chocolatier um. Inzwischen führt Laurent in der noblen Rue Ravenstein sein eigenes Geschäft. Zusammen mit der jungen Chocolatière Eugenie Gillot stellt er traditionelle Pralinen her, wie der Brüsseler Konditormeister Jean Neuhaus sie vor rund hundert Jahren erfand. In Schokolade getauchte Nüsse oder Rosinen gab es schon vor Neuhaus. Doch er suchte für einen Apotheker nach einem Weg, wie man Patienten bittere Medizin schmackhaft macht. Deshalb goss er Schokolade in halbrunde Förmchen, ließ sie trocknen, füllte die Halbkugeln mit Medizin und überzog das ganze nochmals mit Schokolade. Der große Erfolg ließ ihn dann Pralinen für Gesunde produzieren. Am Prinzip der gefüllten Praline hat sich nicht viel geändert. Doch Laurent und Eugenie sind zu neugierig, um es dabei zu belassen. Deshalb experimentieren sie mit seltenen Kakaosorten, kombinieren sie mit gegrillten und gesalzenen Mandeln oder kandierten Früchten aus aller Welt. Vor allem ihre hauchdünnen Schokoladentafeln, bestreut mit Ingwer, getrockneten Preiselbeeren oder Splittern von Kakaobohnen, sind kulinarische Entdeckungen. 
Samstag, 14. Januar arte, 18.45 Uhr

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren