on on on
Hier können Kunden dank des Konzepts BÄKO-AutoPOS nun vollautonom einkaufen: Die neue KI-gesteuerte Filiale der Bäckerei Raffelhüschen im Falkenweg 2 auf Sylt.
© BÄKO-ZENTRALE
BÄKO-magazin Titel BM 6-25
Branche aktuell

Zweite KI-basierte Filiale auf Sylt

Das Erfolgsmodell geht in die nächste Runde: Im Falkenweg auf Sylt eröffnete die Bäckerei Raffelhüschen ihre zweite vollautonome Filiale mit dem Konzept BÄKO-AutoPOS.

Die Bäckerei Raffelhüschen geht einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft: Am 26. Mai 2025 eröffnete der familiengeführte Traditionsbetrieb eine zweite „Sylt Bäcker to Go“-Filiale. Nach dem erfolgreichen Start der ersten vollautonomen Filiale auf Basis des BÄKO-AutoPOS-Konzepts in der Norderstraße 42 (Westerland) im März 2024 folgt nun der zweite Standort im Falkenweg 2 (Westerland).

 

Mehr als ein Rettungsanker

Die Besonderheit: Der neue Standort im Falkenweg war seit fast zwei Jahren geschlossen. Der Fachkräftemangel hatte den Betrieb in die Situation versetzt, die Filiale schließen zu müssen. Mit BÄKO-AutoPOS wird dieser Standort nun reaktiviert und als moderner, KI-basierter Filialbetrieb neu eröffnet. Bereits die erste Filiale konnte dank BÄKO-AutoPOS vor der Schließung bewahrt werden – die zweite zeigt nun, dass das System weit mehr ist als ein Rettungsanker. „Was als Lösung in der Not begann, gibt uns jetzt die Möglichkeit des effektiven Wachstums. Wir haben erlebt, wie uns BÄKO-AutoPOS nicht nur den Fortbestand, sondern eine neue unternehmerische Perspektive eröffnet hat“, berichtet Thomas Raffelhüschen, Inhaber der Bäckerei Raffelhüschen.

 

Ein bewährtes Konzept mit starken Partnern

Die KI-basierte Softwarelösung BÄKO-AutoPOS begleitet den Einkaufsprozess der Bäckereikunden aktiv und ermöglicht ein automatisiertes Kassieren. Im Zusammenspiel von Kamerasystemen in der Filiale, Wiegesystemen in Regalen und Theken sowie der KI-basierten Software, die Entnahmen von Produkten erkennt und diese den einkaufenden Personen zuordnet, wird ein kassierloses Zahlen möglich. Wie schon beim ersten Standort setzte die Bäckerei Raffelhüschen bei der Umsetzung erneut auf Autonomo Technologies (für Technologie und KI-Integration) sowie auf Korte Einrichtungen (für den innovativen Ladenbau).

 

Hohe Praxisrelevanz

Für die BÄKO-ZENTRALE ist die zweite Filialumstellung innerhalb eines Betriebs mit zehn Standorten ein entscheidender Beweis für die hohe Praxisrelevanz: „Nach dem Start bei der Bäckerei Raffelhüschen im März 2024 und dem Start mit der Bäckerei Guter Gerlach im März 2025 als hybride Filiale freuen wir uns sehr, dass mit der zweiten BÄKO-AutoPOS-Filiale von Thomas Raffelhüschen nun deutlich wird: BÄKO-AutoPOS ist nicht nur ein Zukunftsprojekt, sondern auch ein Konzept für das backende Handwerk, welches bereits heute praxisbewährte Beispiele liefert“, sagt Stefan Strehle, Vorstandssprecher der BÄKO-ZENTRALE.

BäckereiBÄKO-ZENTRALEDigitalisierung

Mehr zum Unternehmen

BÄKO-ZENTRALE eG

Am Kiekenbusch 4
47269 Duisburg
Deutschland

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren