Thomas Zimmer, Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, ist im Amt des Vizepräsidenten des ZDH bestätigt worden und Marcus Nachbauer, Bundesinnungsmeister und Präsident des Bundesverbandes Gerüstbau, neu ins Amt des ZDH-Vizepräsidenten gewählt worden. Als weitere Mitglieder des Geschäftsführenden ZDH-Präsidiums wurden gewählt: Dr. Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, und Wilhelm Hülsdonk, Bundesinnungsmeister des Zentralverbandes des Kraftfahrzeughandwerks. Zuvor war Hans Peter Wollseifer im Amt des ZDH-Präsidenten bestätigt worden. Er ist Präsident der Handwerkskammer zu Köln.
Neu gewählt wurde auch das Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Mitglieder sind für den Deutschen Handwerkskammertag (DHKT): Stefan Füll, Präsident Handwerkskammer Wiesbaden; Kurt Krautscheid, Präsident Handwerkskammer Koblenz; Hagen Mauer, Präsident Handwerkskammer Magdeburg; Rainer Reichhold, Präsident Handwerkskammer Region Stuttgart; Robert Wüst, Präsident Handwerkskammer Potsdam; Axel Hochschild, Präsident Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern; Karl-Wilhelm Steinmann, Präsident Handwerkskammer Hannover; Berthold Schröder, Präsident Handwerkskammer Dortmund.
Unternehmerverband mit Michael Wippler
Für den Unternehmerverband Deutsches Handwerks (UDH) wurden ins Präsidium gewählt: Jan Bauer, Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz; Thomas Dietrich, Bundesinnungsmeister des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks; Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker; Lothar Hellmann, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke; Erwin Kostyra, Präsident des Bundesverbandes Metall; Michael Hilpert, Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima; Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes; und Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks.
©
