Auch die Karrierechancen im Handwerk werden immer mehr gesehen. Zunehmend Sorgen bereitet den Bürgern der Handwerkermangel. Darüber informierte jüngst der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in seinem Newsletter und verweist auf die Veröffentlich dazu auf handwerksblatt.de. Die Umfrage des Forsa-Instituts fand im Auftrag des ZDH statt.
Neuer Höchstwert
Demnach habe die gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert (mit 87%) erreicht. „Persönlich sehr wichtig“ ist das Handwerk 93%.

Wie wird das Handwerk angesehen?
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage ist das Ansehen des Handwerks in der Bevölkerung 2021 deutlich gestiegen, wie der ZDH berichtet.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.