Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Jürgen Schulin, bislang stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BGN, hat zum 1. Januar 2022 die Hauptgeschäftsführung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe übernommen.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks begrüßt das Konjunkturpaket der Bundesregierung ausdrücklich, kritisiert aber, dass die temporär verringerte Mehrwertsteuer vor allem zu organisatorischem Mehraufwand führe, und die „immer noch zu hohe EEG-Umlage“.
Der Standort von Gillraths Brotkorb liegt in Erkelenz-Venrath im westdeutschen Kreis Heinsberg, der durch die Corona-Krise traurige Berühmtheit erlangt hat. Seniorchef Josef Gillrath berichtet aus einer Gemeinde, die es wahrlich gebeutelt hat und die sich dennoch nicht unterkriegen lässt.
Auch nach über einem Jahr Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) kennt nicht einmal jeder dritte Arbeitgeber das Sozialpartnermodell. Laut einer repräsentativen Umfrage wissen lediglich 7% der Arbeitgeber, was es exakt ist.
Der Versicherer Signal Iduna bietet ab sofort den Tarifparteien in den Schwerpunktbranchen Handwerk, Handel und Gewerbe individuelle Lösung für das Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) an.
Die Website www.informationsportal.de des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales berät Arbeitgeber und Unternehmer bei der Umsetzung des Sozialversicherungsrechtes. Besonders Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen sollen sich mithilfe der Website besser zurechtfinden.