Wie das statistische Bundesamt mitteilt, ist der Umsatz im Handwerk gegenüber dem Vorjahresquartal um 5,2% gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten ist im gleichen Zeitraum um 0,2% gesunken. Die größten Umsatzsteigerungen erzielte das Kraftfahrzeuggewerbe (+7,7%). In den Handwerken für den gewerblichen Bedarf stiegen die Umsätze am geringsten (+1,8%).
Lebensmittelgewerbe mit großem Rückgang
Mit -2% ist der Rückgang der Beschäftigten im Lebensmittelgewerbe vergleichsweise hoch. Trotz des Beschäftigungsrückgangs konnte das Lebensmittelgewerbe ein leicht überdurchschnittliches Umsatzplus von 5,6% erzielen.

Umsatzsteigerung von 5,2%
Das Handwerk steigerte im Vergleich zum Vorjahr seinen Umsatz – bei sinkender Zahl an Beschäftigten.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Marktforschung Mittelstandsverbund
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.