Im Rahmen der iba 2025 übernahm der Kölner Bäckerchor am Sonntag, den 18. Mai 2025, die musikalischen Gestaltung der katholischen Bäckermesse in St. Lambertus Düsseldorf. Bereits am Vortag stimmte der Barbershop-Chor Düssharmonie das Publikum im traditionsreichen Café Heinemann auf das Wochenende ein.
Mit Aktionen wie diesen möchte der Deutsche Bäckersängerbund (DBSB) auf die seit 1878 bestehende Laien-Sangestradition im Bäckerhandwerk aufmerksam machen. Doch eine solche Veranstaltungsreihe gelinge nur, wenn er Unterstützung etwa durch den Zentralverband, ortsansässigen Cafébetreibern oder Kirchengemeinden erhalte, macht Harald Luther, Präsident des Deutschen Bäckersängerbundes, deutlich.
Doppeltes Jubiläum im Festjahr 2025
Zudem nimmt der DBSB am Wettbewerb „Preis für Handwerksgeschichte 2025“ des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) teil. Passend dazu feiert der Deutsche Bäckersängerbund in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen – gegründet 1925 in Nürnberg. Zugleich blickt der Bäckerchor in Halle auf stolze 140 Jahre Chorgeschichte zurück. Ein Festjahr also, das die musikalische Seite des Handwerks gebührend in Szene setzt.