„Der Dresdner Christstollen steht wie kein anderes Produkt für die Liebe zum Handwerk sowie eine tiefe Verbundenheit zu Dresden“, erklärte Oberbürgermeister Dirk Hilbert anlässlich der Veranstaltung und richtete seinen Dank an die Mitglieder des Dresdner Stollenschutzverbandes. „Mit dem Dresdner Stollenfest haben sie eine Veranstaltung mit besonderer Strahlkraft geschaffen, die alljährlich ein starkes Zeichen aus unserer Stadt in die Welt trägt.“
Traditioneller Riesenstollen
Inmitten der historischen Kulisse der Dresdner Altstadt wurde der zum Anlass der Stollenfestes hergestellte Riesenstollen präsentiert. Die Jubiläums-Ausgabe des XXL-Striezels war 3,88 m lang, 1,81 m breit, 94 cm hoch und brachte ein Gewicht von
3.850 kg auf die Waage.
Enthüllt wurde der Gigant vom Dresdner Stollenmädchen Lina Trepte, Schirmherrin des Festes, und René Krause, Vorstandsvorsitzender des Schutzverbandes Dresdner Stollen. Nach der feierlichen Enthüllung machte sich der Riesenstollen, begleitet von Hunderten Bäckern und Konditoren, im großen Festumzug auf den Weg zum Striezelmarkt. Über 500 Teilnehmer gestalteten die 23 Bilder der bunten Parade, die die Geschichte des Dresdner Stollens zeigt. Als Schirmherr der Veranstaltung nahm auch Ministerpräsident Michael Kretschmer am Festumzug teil.
© Foto: © 2018 Michael Schmidt - www.schmidt.fm
