Wie ist es um das Innovationsmanagement Ihres Unternehmens bestellt? Ein Schnelltest im Internet verspricht Antworten.
Unter www.top100.de steht ein Onlinetool zur Verfügung (hier), das von Prof. Dr. Nikolaus Franke, Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien, konzipiert wurde. Franke hat auch die wissenschaftliche Leitung des Unternehmensvergleichs „Top 100 – Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand “ inne.
Fünf Minuten, 16 Fragen
Der Innovationscheck prüft im Kleinen, was beim Benchmarkingprojekt „Top 100“ im Großen untersucht wird: Wie ist das eigene Unternehmen in den Bereichen „Innovationsförderndes Top-Management“, „Innovationsklima“, „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsmarketing“ sowie „Innovationserfolg“ aufgestellt? Das gibt beispielsweise Aufschluss darüber, ob Mitarbeiter den nötigen Freiraum für Kreativität haben und ob die Firmenleitung eine aktive Rolle in Sachen Innovation spielt. Am Ende des Tests stehen eine grafische Auswertung sowie eine kurze Beurteilung des Innovationspotenzials.
Initiator compamedia organisiert das Innovationsprojekt „Top 100“ mit Mentor Lothar Späth, das Arbeitgeberbenchmarking „Top Job“ mit Wolfgang Clement als Fürsprecher sowie „Ethics in Business“ unter der Mentorschaft von Ulrich Wickert.
Sind Sie „innovativ“?
Wie ist es um das Innovationsmanagement Ihres Unternehmens bestellt? Ein Schnelltest im Internet verspricht Antworten.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.