KI ist aktuell eines der zentralen Themen in der technischen Entwicklung. Für das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bedeutet es, den Blick auf die Potenziale, Anwendungsbereiche und vor allem auch Auswirkungen von KI speziell für das Handwerk zu richten. Auch – und vielleicht gerade – im Kontext der Cybersicherheit gibt es einiges zu beachten, sowohl auf Anwenderseite als auch auf Angreiferseite.
Lösungen und Möglichkeiten für Handwerksbetriebe
Wie verändern sich Hackerangriffe durch die Möglichkeiten von KI-Technologien? Wie kann man sich schützen? Und natürlich im Idealfall schon im Vorfeld bestmöglich darauf vorbereiten. Auf dem Cybersicherheitstag liegt der Fokus darauf, welche Lösungen und Möglichkeiten für Handwerker wichtig und nützlich sind. Das Programm hat einiges zu bieten: Von wissenswerten Impulsvorträgen durch den Chaos Computer Club oder das CyberCompetenceCenter Hessen und vielen mehr über aktivierende Workshops zu hilfreichen Unterstützungstools und -angeboten bis hin zu einem Live-Podcast ist alles vertreten. Auch das BSI wird als Kompetenzträger und staatliche Einrichtung vor Ort seine Erfahrungen teilen – genau wie die Sicherheitsbotschafter/innen der Handwerksorganisationen.
Die Veranstaltung, die am 17. Juni von 10-16 Uhr in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main stattfindet, ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine zeitnahe Anmeldung gebeten.