Das an der Bundesakademie Weinheim ansässige Institut für Qualitätssicherung von Backwaren IQBack meldet für das Jahr 2015 insgesamt 20.487 begutachtete Backwaren: 17.393 Brot und Kleingebäcke sowie 3.094 Stollen aus 2.519 Bäckereien bundesweit. Damit wurde der Vorjahreswert (20.489 Backwaren: 17.490 Brote/Kleingebäcke und 2.999 Stollen aus 2.536 Bäckereien im Jahr 2014) stabil gehalten, was angesichts von rückläufigen Betriebszahlen und Innungsfusionen sehr zufriedenstellend ist.
Erfolgreicher „Brot-Test“
Mit den vorgenannten Zahlen ist das IQBack in Deutschland führend bei der sensorischen Bewertung von Backwaren. 84 % der Qualitätsprüfungen fanden hierbei in der Öffentlichkeit statt. Zudem werden positive Ergebnisse heute auch im Internet unter www.brot-test.de veröffentlicht. Im Bäckereifinder dort sowie in der App für Smartphones (im App-Store unter dem Stichwort „Brot-Test“ kostenfrei zu finden) wird täglich zwischen 1.500 – 2.000 mal nach guten Bäckern gesucht.
Im Januar haben sich die IQBack-Sachverständigen aus dem gesamten Bundesgebiet an der Bundesakademie Weinheim getroffen, um sich fortzubilden und ihre Ergebnisse abzugleichen. Direktor Bernd Kütscher, zugleich Geschäftsführer des IQBack, freute sich über die anhaltend gute Akzeptanz.
© Das an der Bundesakademie Weinheim ansässige Institut für Qualitätssicherung von Backwaren IQBack meldet für das Jahr 2015 insgesamt 20.487 begutachtete Backwaren: 17.393 Brot und Kleingebäcke sowie 3.094 Stollen aus 2.519 Bäckereien bundesweit. Damit wurde der Vorjahreswert (20.489 Backwaren: 17.490 Brote/Kleingebäcke und 2.999 Stollen aus 2.536 Bäckereien im Jahr 2014) stabil gehalten, was angesichts von rückläufigen Betriebszahlen und Innungsfusionen sehr zufriedenstellend ist.
Erfolgreicher „Brot-Test“
Mit den vorgenannten Zahlen ist das IQBack in Deutschland führend bei der sensorischen Bewertung von Backwaren. 84 % der Qualitätsprüfungen fanden hierbei in der Öffentlichkeit statt. Zudem werden positive Ergebnisse heute auch im Internet unter www.brot-test.de veröffentlicht. Im Bäckereifinder dort sowie in der App für Smartphones (im App-Store unter dem Stichwort „Brot-Test“ kostenfrei zu finden) wird täglich zwischen 1.500 – 2.000 mal nach guten Bäckern gesucht. Im Januar haben sich die IQBack-Sachverständigen aus dem gesamten Bundesgebiet an der Bundesakademie Weinheim getroffen, um sich fortzubilden und ihre Ergebnisse abzugleichen. Direktor Bernd Kütscher, zugleich Geschäftsführer des IQBack, freute sich über die anhaltend gute Akzeptanz.
Mit den vorgenannten Zahlen ist das IQBack in Deutschland führend bei der sensorischen Bewertung von Backwaren. 84 % der Qualitätsprüfungen fanden hierbei in der Öffentlichkeit statt. Zudem werden positive Ergebnisse heute auch im Internet unter www.brot-test.de veröffentlicht. Im Bäckereifinder dort sowie in der App für Smartphones (im App-Store unter dem Stichwort „Brot-Test“ kostenfrei zu finden) wird täglich zwischen 1.500 – 2.000 mal nach guten Bäckern gesucht. Im Januar haben sich die IQBack-Sachverständigen aus dem gesamten Bundesgebiet an der Bundesakademie Weinheim getroffen, um sich fortzubilden und ihre Ergebnisse abzugleichen. Direktor Bernd Kütscher, zugleich Geschäftsführer des IQBack, freute sich über die anhaltend gute Akzeptanz.