Auch in diesem Jahr hat das Zentrum wieder Großes vor – und zu bieten: Vom KI-Innovationsparcours über verschiedene Fachvorträge. Gleichzeitig fällt hier der Startschuss für die Digitalisierungswerkstatt „KI – neuer Problemlöser im Handwerk“: Über 900 Handwerksbetriebe und 200 Beratende aus der Handwerksorganisation werden ein Jahr lang in Vorträgen und Workshops über Facetten, Mehrwerte und Möglichkeiten von KI-Technologien informiert und in verschiedenen Teams dazu angeregt, eigenverantwortlich ein konkretes KI-Projekt im eigenen Betrieb umzusetzen.
Die Auftaktveranstaltung zur Digitalisierungswerkstatt findet am 12. März ab 17 Uhr mit anschließendem Netzwerkabend statt. Interessierte können hier das Projekt und das Team des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk kennenlernen und die Ergebnisse und Erfahrungen der Betriebe rund um die Digitalisierungswerkstatt im Laufe des Jahres auf handwerkdigital.de verfolgen.
Potenziale und Anwendungsbereiche von KI im Blick
KI ist aktuell eines der zentralen Technologiethemen im Handwerk. Für das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bedeutet es, den Blick auf die Potenziale und Anwendungsbereiche von KI speziell für das Handwerk zu richten und entsprechende Unterstützungsangebote zu entwickeln, die Betrieben dabei helfen, die Mehrwerte dieser Technologien für Ihren Betrieb zu erkennen und sie dann auch erfolgreich ins eigene Unternehmen zu implementieren. Denn es lohnt sich: KI kann in vielerlei Hinsicht eine nützliche, zeit- und geldsparende Investition sein.