Auch in diesem Jahr befragt Statista die Deutschen zu ihren Weihnachtsplänen. Im Rahmen des Global Consumer Survey beantworten mehr als 1.000 Konsument:innen Fragen zu allen Weihnachtsthemen, vom Tannenbaumschmuck bis hin zum Weihnachtsbonus. drei Viertel der Deutschen freuen sich auf Weihnachten – letztes Jahr waren es nur 60%. Wenn es um Aktivitäten in der Weihnachtszeit geht, wollen dann aber doch einige verzichten. Immerhin ein Viertel will zu Weihnachten weniger reisen (2020: 36%), 23% wollen wegen Covid-19 nicht auf Weihnachtsmärkte (im letzten Jahr waren es 53 Prozent). 20% feiern in kleinerem Kreis, letztes Jahr waren es 36%. Das hilft vielleicht auch bei der Harmonie unterm Baum: Die ist nämlich 51% der Deutschen besonders wichtig. Apropos Baum: Der Anteil der Plastiktannen wächst weiterhin. Ein Viertel (26%) verwenden Immergrün aus Plastik, die Hälfte bleibt bei der traditionellen echten Tanne. Echte Kerzen leuchten noch an 30% aller Weihnachtsbäume in deutschen Haushalten. Bei der Bescherung freuen sich vor allem die Jüngeren über Geschenke; mit dem Alter werden die zumindest die materiellen Wünsche weniger.
Geldgeschenke – ganz romantisch
Insgesamt freuen sich die Deutschen am meisten über Gutscheine (36%) und – ganz romantisch – Geld, egal ob bar oder als Überweisung (29%). Während jedoch bei den 18- bis 24-Jährigen Geld (40%), Gutscheine (39%) und Bekleidung (34%) fast gleichermaßen hoch im Kurs stehen, liegen bei den über 65-Jähringen Gutscheine (30%) vor Büchern/E-Books (20%). Auf Platz drei folgt schon „Ich möchte nichts geschenkt bekommen“ mit 18%. Mehr als die Hälfte der Deutschen wollte schon vor Dezember mit den Geschenkekäufen beginnen und 73% kaufen Präsente online.
Bei der Bescherung freuen sich vor allem die Jüngeren über Geschenke; mit dem Alter werden die zumindest die materiellen Wünsche weniger. (Foto: Pexels/pixabay.com2016)
©
