Gewählt haben dabei die Leser der Zeitschrift „Auto Bild“. Sie votierten klar für das Erfolgsmodell von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Bereits im Vorjahr hatte der nun abgelöste Transporter T6 einen ersten Platz erzielt. Gewonnen hat der neue Bulli 6.1 die „Transporter-Klasse“. Die definiert die Zeitschrift wie folgt: „Kompakt in den Abmessungen und wendig im Verkehr, aber mit großer Klappe und viel Ladefläche" schaffen die kompakten Lieferwagen […] richtig viel weg. Der Trend geht hier längst weg vom schnöden Nutzfahrzeug. Viele Hersteller sorgen mit Fahrerassistenzsystemen für mehr Komfort und Sicherheit in diesem wichtigen Firmenwagen-Segment.“
Zahlreiche neue Assistenzsysteme
Das passe exakt auf den Transporter 6.1. Denn der habe zahlreiche neue Assistenzsysteme an Bord. Etwa den Spurhalteassistenten „Lane Assist“: Er registriert markierte Fahrbahnbegrenzungen und unterstützt den Fahrer beim Halten der Spur. Oder den „Park Assist“: Ist er aktiv, steuert der Bulli 6.1 automatisch in die Parklücke und auch wieder hinaus. Ebenfalls neu ist der „Trailer Assist“: Er macht das Rückwärtsrangieren mit einem Anhänger zum Kinderspiel.
Vervollständigt wird das Spektrum der neuen Systeme durch eine Verkehrszeichenerkennung, einen Flankenschutz (hilft beim Rangieren) und einen Ausparkassistenten; dieses System warnt und bremst, falls sich seitlich hinter dem Wagen Fahrzeuge jeglicher Art, Fußgänger oder Fahrradfahrer nähern. Der neue Transporter 6.1 ist in Deutschland zu Preisen ab 27.356,10 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich.
Nutzfahrzeug mit Auszeichnung
Die neuste Generation des Bestsellers von Volkswagen Nutzfahrzeuge, der Transporter 6.1, wurde zum „besten Firmenwagen 2019“ gewählt.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!