on on on
Der neue Rischart-Standort nahe der Theresienwiese in München.
© Max Rischarts Backhaus
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Branche aktuell

Neuer Produktionsstandort

Festliche Tradition und moderne Handarbeit: Das Traditionsunternehmen Rischart’s Backhaus nutzte die Osterzeit, um seinen neuen Standort an der Münchner Theresienhöhe der Öffentlichkeit vorzustellen.

Die Osterzeit markierte für Rischart in diesem Jahr mehr als nur ein saisonales Highlight: Erstmals entstanden die handgefertigten Osterspezialitäten in der neuen Backstube an der Münchner Theresienhöhe. Der moderne Standort vereint laut dem Unternehmen Handwerk, Logistik, Verwaltung und soziale Infrastruktur – und schafft so optimale Bedingungen für Qualität und Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk.

 

Tradition, Innovation und Verantwortung

Mit dem Umzug der Backstube Anfang des Jahres 2025 an den neuen Standort nahe der Theresienwiese hat das Münchner Familienunternehmen einen wichtigen Entwicklungsschritt abgeschlossen. Das architektonisch wie funktional durchdachte Gebäude ermöglicht es Rischart, die Produktionskapazitäten auszuweiten, und stärkt gleichzeitig die regionale Verankerung. Auf 9.000 Quadratmetern Produktionsfläche fertigen die Bäcker/innen unter modernsten Bedingungen – dabei bleibt das handwerkliche Selbstverständnis zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Das Neubauprojekt steht laut Rischart beispielhaft für die Verbindung von Tradition, Innovation und Verantwortung: Mit mehr als 100 Werkswohnungen, nachhaltigen Energiekonzepten – etwa der Nutzung von Abwärme aus den Backöfen – sowie einer sichtbaren Backstube mit Glasfassade verfolgt Rischart ein zukunftsgerichtetes Modell des Bäckerhandwerks mitten in der Stadt.

 

„In der Stadt präsent sein“

„Mit unserem neuen Standort an der Theresienwiese wollen wir als Münchner Familienunternehmen in der Stadt präsent sein. Durch die Glasfassade, die von außen einen Blick in die Konditorei und Backstube ermöglicht, machen wir unser Handwerk für die Münchnerinnen und Münchner sichtbar“, sagt Geschäftsführer Magnus Müller-Rischart. Zum inhabergeführten Unternehmen in fünfter Generation gehören 20 Filialen, drei Cafés und rund 500 Mitarbeitende. Gebacken wird jährlich für mehr als acht Mio. Kunden. Zur Firmenphilosophie gehört traditionelles Handwerk mit klarer Qualitätsorientierung, soziales Engagement und ein starkes Bekenntnis zum Standort München – von der Ausbildung bis zur kostenfreien Betriebskantine.

BäckereiNachhaltigkeit

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren