Die Broschüre zeigt den Nutzen einer nachhaltigen Ausrichtung entlang der Wertschöpfungskette auf. Branchenspezifische Hinweise und Praxisbeispiele geben Tipps für die konkrete Umsetzung in Bäckereien und Konditoreien. Gerade für das Bäcker- und Konditorenhandwerk ist das Thema Nachhaltigkeit wie geschaffen, um den eigenen Betrieb zukunftsfähig zu machen und gleichzeitig die gesellschaftlichen Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung zu erfüllen. Die neue Broschüre unterstützt Bäckereien dabei und will praktische Impulse geben.
Ökologie, Soziales und Ökonomie
Die Experten des FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) beleuchten die verschiedenen Facetten von Nachhaltigkeit auf 26 Seiten. Den Einstieg ins Thema findet der Leser mit prägnanten Erläuterungen zu den drei Säulen von Nachhaltigkeit: Ökologie, Soziales und Ökonomie mit besonderem Fokus auf Unternehmensführung. Diese werden gleichberechtigt betrachtet und damit zusammenhängende grundlegende Hintergründe aufgezeigt. Branchenspezifische Informationen unter anderem zu den Standards einer nachhaltigen Landwirtschaft, traditionellen Getreidesorten wie Emmer und Einkorn, zum effizienten Energieeinsatz und zur Kundenkommunikation stehen im Mittelteil im Fokus, ergänzt um Erfolgsbeispiele aus der Praxis. Die Broschüre ist Bestandteil der Broschürenreihe „Nachhaltig Lebensmittel produzieren“ und wurde initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und kann unter www.oekolandbau.de kostenlos angefordert werden.
Nachhaltigkeit praktisch umsetzen
„Nachhaltig Lebensmittel produzieren“ lautet das Leitmotiv einer neuen Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Praktische Informationen machen die einzelnen Aspekte von Nachhaltigkeit greifbar.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Weihnachtstruck in die Ukraine
Die Not in der Ukraine hat große Ausmaße angenommen, ein Grund mehr für die Gruppe um Bäckermeister Reiner Dietl aus Elisabethszell zum 9. Mal in das kriegsgequälte Land zu fahren.
Nov
Inflation schwächt Konsum
Die Inflation macht sich zunehmend stärker in den Portemonnaies bemerkbar: Die Menschen in Deutschland konsumieren immer preisbewusster. Günstige Preise sind für 54% der Verbraucher beim Einkauf deutlich wichtiger geworden, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
Okt
Ernährungstrends erleben
Ideen aus der Food-Gründerszene, gesunde Nahrungsmittel und vor allem hochwertige Delikatessen, die regional und handwerklich produziert werden: Die Food & Life stellt vom 30.11. bis 4.12. in der Halle A4 des Messegelände München kulinarische Schätze vor.
Aug
Süß, aber bitte mit weniger Zucker
Backwaren und Snacks, die schmecken – und die gesund sind, bzw. aktuellen Ernährungstrends folgen. Ein von Dawn Foods entwickeltes Factsheet beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema Zucker.
Jun
Zukunftslösungen für Ernährung gefragt
Im Delmenhorster Werk von CSM Ingredients entsteht derzeit ein neues Innovationszentrum für Fette, Öle und Emulgatoren. Dort wird das Unternehmen nach technischen Zukunftslösungen für die Ernährungsindustrie forschen.
Jun
Eisproduktion rückläufig
Schokolade, Vanille oder Stracciatella – Eis ist vor allem in den Sommermonaten sehr gefragt. Die Menge des in Deutschland hergestellten Speiseises ging 2021 jedoch leicht zurück.