So verweist der Verband auf seine Zeitung „Panissimo“, in welcher Mitte Januar ein entsprechender Bericht mit Beispielen erschien. Zum Thema Nachhaltigkeit gehörte ebenso der Verpackungsbereich. Auch hier seien die gewerblichen Bäckereien-Confiserien aktiv und zukunftsorientiert am Handeln. Unter https://www.swissbaker.ch/de/panissimo-news/ratgeber/ können Interessierte hinter die Kulissen engagierter Betriebe blicken.
Schweizer Trendstudie
Spannendes und Zukunftsweisendes in der vom SBC in Auftrag gegebenen Trendstudie über die Zukunft der Schweizer Bäckereien-Confiserien-Branche ist unter folgendem Link zu finden: https://www.swissbaker.ch/de/dokumente/verband/
Nachhaltigkeit als Brennpunkt
Mit der Thematik „Food Waste“ wird sich aktuell viel beschäftigt. Auch der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband nimmt sich dieser an und informiert jüngst über das seit längerem gelebte Engagement der gewerblichen Bäckereien-Confiserie.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Influencer werden immer glaubhafter
Der aktuelle Trend Check Handel des ECC KÖLN hat die Bedeutung von Social Media für den Handel untersucht, indem Konsumenten nach ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.
Dez
61% backen Plätzchen selbst
Alle Jahre wieder“ – oder ist es dieses Jahr anders? Fast zwei Drittel der Deutschen (65%) wollen in diesem Jahr aufgrund von Inflation und Krise weniger Geld für Geschenke ausgeben, 11% schenken gar nichts - das sind die Ergebnisse einer aktuellen online-repräsentativen Studie von mydays in Zusammenarbeit mit Statista Q zum diesjährigen Weihnachtsfest.
Dez
Überlanges Arbeiten bei Selbstständigen
Eine aktuelle Studie (Destatis) zeigt: 9% aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche.
Dez
Befragung zeichnet düsteres Bild
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat eine Umfrage zu den Auswirkungen der andauernden geopolitischen Krisensituation durchgeführt – über 3000 Betriebe beteiligten sich daran.
Nov
10% haben erhöhtes Insolvenzrisiko
Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland.
Nov
Gürtel wird enger geschnallt
Eine Studie zu den steigenden Lebenshaltungskosten zeigt: Die Deutschen sehen im kommenden Jahr finanzielle Herausforderungen auf sie zukommen, passen ihren Erwerb und ihr Sparverhalten an.