Anlässlich des Mühlentages am Pfingstmontag macht der Verband Deutscher Mühlen auf die neue Mühlenkarte auf seiner Website aufmerksam. Mit ihrer Hilfe ist es ganz einfach, Mühlen und deren Verkaufsstellen in der Region und darüber hinaus zu entdecken. „So lassen sich über den beliebten Mühlentag hinaus spannende Mühlenbetriebe finden und hochwertige, regionale Produkte einkaufen“, sagt Peter Haarbeck, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Mühlen.
Schatzkammer Mühlenladen
Etwa 500 Mühlen produzieren in Deutschland Mehl, Grieß, Dunst, Schrot oder Flocken. Viele Mühlen – vor allem im Süden – bieten ihre Produkte in ihrem Mühlenladen an. Mühlenläden sind oft wahre Schatzkammern regionaler Spezialitäten und bieten die einzigartige Chance, direkt mit Müller/innen ins Gespräch zu kommen, sich über die Herkunft von Getreide und Mehl zu informieren und die Vielfalt der Mahlerzeugnisse kennenzulernen. Auch diese Verkaufsstellen lassen sich über die neue Karte suchen und finden.
Pfingstmontag ist Mühlentag
Wer am Pfingstmontag eine produzierende Mühle besuchen will, findet Mühlen, die ihre Tore öffnen z.B. auf der Website des Baden-Württembergischen Müllerbundes sowie auf der Website des Bayerischen Müllerbundes. Ein Verzeichnis aller geöffneten Mühlen – historische wie aktive – findet sich auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung in der umfangreichen Mühlendatenbank.