Brot als Kunst – Dekorbrote werden immer beliebter und geben Bäckereien die Möglichkeit, optische Highlights mit Alleinstellungsmerkmal anzubieten. Mit verschiedensten Werkzeugen und Techniken können in nur wenigen Schritten Kunstwerke kreiert werden. Dieses Thema wird in der aktuellen Magazinausgabe mit besonderem Augenmerk beleuchtet. Auch bei Brötchen kommt es auf das gewisse Etwas an, denn der Markt steht unter Wettbewerbs- und Preisdruck. Um sich in diesem Umfeld erfolgreich zu positionieren, können „Markenbrötchen“ eine lohnenswerte Strategie sein – auch hier analysiert backwaren aktuell diesen Effekt und ordnet ein.
Und das sind die weiteren Themen im Heft:
- Eine Grundvoraussetzung, um wirtschaftlich erfolgreich sein zu können, sind reibungslose Produktionsprozesse. Trennmittel und Schneidöle haben daran einen bedeutenden Anteil.
- In puncto Lebensmittelsicherheit sind per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) aktuell von großem Interesse. Auf Anregung durch die Mühlenwirtschaft wurde das Auftreten von PFAS in Weizenmehlen untersucht.
Mehr zu all diesen Themen gibt es in der neuesten Ausgabe von backwaren aktuell. Darüber hinaus wartet auf die Leser auch ein Thema aus der Rechtsprechung – wie immer werfen hier die meyer.rechtsanwälte in ihrer Kolumne einen Blick auf besagtes Thema. Dieses Mal geht es um die Feststellung von Hygienemängeln in Betrieben durch Lebensmittelbehörden und die gegebenenfalls nachfolgenden Veröffentlichungen. Das Magazin erscheint ausschließlich digital und ist hier kostenlos abrufbar.