Die frisch gekürten Titelträger werden das Handwerk ein Jahr lang auf Meisterfeiern, Messen und in den Medien vertreten. Neben der Ehre, das Handwerk bundesweit repräsentieren zu dürfen, erwartet sie zudem ein Reisegutschein im Wert von 1.000 €. „Ich kann es kaum fassen und freue mich riesig über den Titel! Ich werde mein Bestes geben, um das Handwerk stolz zu vertreten“, sagte Katja Lilu Melder voller Freude. Auch Marius Karl Hanten hat ambitionierte Pläne: „Mir ist es besonders wichtig, jungen Menschen zu zeigen, welche Chancen das Handwerk bietet – mit Berufen, die nicht nur vielfältig sind, sondern auch richtig Spaß machen!“
Mehrstufiges Auswahlverfahren absolviert
Hinter den Titelträgern liegt ein mehrstufiges Auswahlverfahren, das auf einem Online-Voting, Publikumsstimmen vor Ort und der Jury-Bewertung basierte. Von mehr als 70 Bewerber/innen aus unterschiedlichsten Gewerken hatten es 11 Kandidatinnen und Kandidaten bis ins große Finale in München geschafft. Angetreten waren u.a. Konditorin Theresa Mayer aus Gunzesried sowie Bäcker Sebastian Brücklmaier aus München, die es in den Kreis der Finalist/innen geschafft hatten. „Mit Handwerks | Miss & Mister zeigen wir jedes Jahr aufs Neue, wie facettenreich und engagiert das Handwerk ist. Alle Finalistinnen und Finalisten haben Großartiges geleistet und können stolz auf sich sein“, betonte Maren Niggemann, Projektleiterin des Wettbewerbs.
Handwerkerinnen und Handwerker, die selbst Lust haben, das Handwerk als Botschafterinnen und Botschafter zu repräsentieren, können sich hier bereits jetzt für die Wahl von Miss & Mister Handwerk 2026 bewerben.