Trotz der politischen Schwebe und der damit verbundenen Unsicherheit ist das Geschäftsklima im kooperierenden Mittelstand weiterhin zuversichtlich – so bewerten zwei Drittel der Verbundgruppen die wirtschaftliche Lage als gut. Auch die Umsatzentwicklung bleibt optimistisch – 53,3% der Verbundgruppen beurteilten diese als steigend.
Das Bild bestätigt sich auch in den Anschlusshäusern. So hat sich die Umsatzentwicklung im 3. Quartal noch einmal merklich aufgehellt. Mit 48,3% bewertet fast die Hälfte der Anschlusshäuser die Umsatzentwicklung im 3. Quartal als zunehmend – im Vergleich zum 2. Quartal entspricht dies einem Plus von sieben Prozent.
Aktuell sind zwar weniger Betriebe zu neuen Investitionen bereit, mehr als die Hälfte der Kooperationen rechnet jedoch mit einer gleichbleibenden Entwicklung auf gutem Niveau.
Arbeitsplatzgarantie, Digitalkompetenz und Umsatzsteuerbetrag
Auch weiterhin steht der Mittelstand für Arbeitsplatzgarantie – 85% der Anschlusshäuser bewerteten die Mitarbeiterzahl als stabil oder steigend, lediglich fünf Prozent kalkulieren hier mit einem Rückgang. Digitalkompetenzen, Umsatzsteuerbetrug, Kundendaten
Eindeutiges Ergebnis der Umfrage: 90 Prozent der Verbundgruppen sprachen sich für eine Stärkung der digitalen Kompetenzen in Schulen, Berufsschulen und Hochschulen aus. Auch beim Thema Umsatzsteuerbetrug herrscht Einigkeit – denn: 86,7% der Verbundgruppen gaben an, der deutsche Staat müsse mehr darauf drängen, dass Wettbewerber aus dem Ausland für über Internetplattformen in Deutschland verkaufte Ware die Umsatzsteuer abführen.
Auch weiterhin steht der Mittelstand für Arbeitsplatzgarantie – 85% der Anschlusshäuser bewerteten die Mitarbeiterzahl als stabil oder steigend, lediglich fünf Prozent kalkulieren hier mit einem Rückgang. Digitalkompetenzen, Umsatzsteuerbetrug, Kundendaten Eindeutiges Ergebnis der Umfrage: 90 Prozent der Verbundgruppen sprachen sich für eine Stärkung der digitalen Kompetenzen in Schulen, Berufsschulen und Hochschulen aus. Auch beim Thema Umsatzsteuerbetrug herrscht Einigkeit – denn: 86,7% der Verbundgruppen gaben an, der deutsche Staat müsse mehr darauf drängen, dass Wettbewerber aus dem Ausland für über Internetplattformen in Deutschland verkaufte Ware die Umsatzsteuer abführen.
Konjunkturelle Stimmung optimistisch
Das wirtschaftliche Klima ist trotz politischer Unsicherheiten optimistisch. Die Themen digitale Bildung, Mehrwertsteuerbetrug und die Gleichstellung bei der Nutzung von Kundendaten stehen bei mittelständischen Unternehmen besonders hoch im Kurs. Dies geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage unter den Mitgliedern des Mittelstandsverbundes hervor.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Mittelstandsverbund Mittelstand
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.