Es wartet ein informatives Programm: So wird den Teilnehmern mit praxisnahen und einfachen Ideen vermittelt, dass Klimaschutz im Unternehmen auch ganz einfach gehen kann. Weiterhin wird gezeigt, wie Fördermittel für Maßnahmen in der Kälte- und Klimatechnik, Messtechnik und für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen gewonnen werden können. Wie insbesondere Verbundgruppen von Klimaschutzmaßnahmen profitieren, zeigen zwei Praxisbeispiele aus dem Mitgliederkreis des Mittelstandsverbundes: Thomas Rudolf stellt die Vorteile von Photovoltaik am Beispiel der BÄKO-Zentrale Süddeutschland vor. Und Gerald Brietzke (Expert) zeigt auf, wie Elektromobilität schon heute zum Wettbewerbsfaktor für Händler werden kann. Jetzt anmelden!
Eintritt kostenlos
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an alle Mitglieder als auch an Nichtmitglieder des Mittelstandsverbundes und dabei besonders auch an die Fachabteilungen aus dem Bereich Mobilität, Energie, Klimaschutz oder Facilitymanagement. Interessierte Mitglieder können sich bis zum 13. Oktober 2017 unter klimaprofi@mittelstandsverbund.de zur kostenlosen Veranstaltung anmelden. Die Veranstaltung beginnt am 24. Oktober 2017 um 9:30 Uhr.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an alle Mitglieder als auch an Nichtmitglieder des Mittelstandsverbundes und dabei besonders auch an die Fachabteilungen aus dem Bereich Mobilität, Energie, Klimaschutz oder Facilitymanagement. Interessierte Mitglieder können sich bis zum 13. Oktober 2017 unter klimaprofi@mittelstandsverbund.de zur kostenlosen Veranstaltung anmelden. Die Veranstaltung beginnt am 24. Oktober 2017 um 9:30 Uhr.
Klimaschutz als Erfolgsfaktor
Mit dem Projekt „Klimaprofi für den Mittelstand“ bietet der Mittelstandsverbund kostenlose Klimaschutzberatungen an. Am 24. Oktober 2017 lädt das Projektteam nun zum Thementag „Klimaschutz und Energieeffizienz“ in das Best Western Hotel in Köln ein, wo u.a. die Vorteile von Photovoltaik am Beispiel der BÄKO-Zentrale Süddeutschland vorgestellt werden.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.