In dieser einen Stunde (15. Dezember 2016) gingen alle von 12-13 Uhr in den Filialen der Kaiser Biobäckerei in Mainz/Wiesbaden sowie Frankfurt, Darmstadt und Bad Homburg erzielten Einnahmen als Spende an die Welthungerhilfe. Zusätzlich unterstützten viele Kaiser-Mitarbeiter die Aktion, indem sie auf ihren Lohn dieser einen Stunde (oder mehr) verzichteten, und auch Lieferanten wurden zur Spende aufgerufen. Die Spenden gehen an ein Projekt der Welthungerhilfe nach Simbabwe, das Kleinbauern auf dem Weg in eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützt. Das Spendenprojekt plante ein junges Team aus 12 Mitarbeitern der Kaiser-Bäckerei, darunter Bezirksleiterin Katharina Sköries und Bäckermeister Georg Dürmuth. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr den Spendenbetrag vom vergangenen Jahr – immerhin fast 6.000 Euro – deutlich zu überbieten. Das Endergebnis wird zeitnah bekannt gegeben.
© In dieser einen Stunde (15. Dezember 2016) gingen alle von 12-13 Uhr in den Filialen der Kaiser Biobäckerei in Mainz/Wiesbaden sowie Frankfurt, Darmstadt und Bad Homburg erzielten Einnahmen als Spende an die Welthungerhilfe. Zusätzlich unterstützten viele Kaiser-Mitarbeiter die Aktion, indem sie auf ihren Lohn dieser einen Stunde (oder mehr) verzichteten, und auch Lieferanten wurden zur Spende aufgerufen. Die Spenden gehen an ein Projekt der Welthungerhilfe nach Simbabwe, das Kleinbauern auf dem Weg in eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützt. Das Spendenprojekt plante ein junges Team aus 12 Mitarbeitern der Kaiser-Bäckerei, darunter Bezirksleiterin Katharina Sköries und Bäckermeister Georg Dürmuth. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr den Spendenbetrag vom vergangenen Jahr – immerhin fast 6.000 Euro – deutlich zu überbieten. Das Endergebnis wird zeitnah bekannt gegeben.