on on on
Während bei Erbsen, Ackerbohnen und Süßlupinen die Anbaufläche 2024 zunahm, ist diese laut Zahlen der BLE bei Sojabohnen erneut rückläufig. Die Erntemenge aller vier Hülsenfrüchte konnte 2024 insgesamt deutlich gesteigert werden.
© BLE
BÄKO-magazin TITELGRAFIK
Branche aktuell

Hülsenfrüchte auf dem Vormarsch

Erbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und Sojabohnen: Auf deutschen Äckern wachsen laut BLE immer mehr Körnerleguminosen. Die Anbauflächen und Erntemengen sind in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen.

Die Anbaufläche für Hülsenfrüchte zur Körnergewinnung wuchs 2024 in Deutschland laut Mitteilung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf rund 258.000 Hektar. Das entsprach 1,55% der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Während die Anbaufläche von Ackerbohnen und Süßlupinen 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht stieg und von Erbsen sogar deutlich zunahm, ist die Größe der Anbaufläche bei Sojabohnen weiter rückläufig. Der Ertrag aller vier Hülsenfrüchte konnten 2024 gesteigert werden.

 

Erbsen: Höchste Erntemenge seit Beginn der Erhebung

2024 wurden nach Information der BLE 376.000 Tonnen Erbsen (ohne Frischerbsen) geerntet. Damit liegt die Erntemenge erneut über dem 10-Jahres-Mittel von 285.000 Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Erntemenge um rund 41% gestiegen, die Anbaufläche war 2024 um 9% größer als im Jahr davor. Das spiegelt sich auch im durchschnittlichen Hektarertrag wider: Er lag 2024 bei 29,1 Dezitonnen. Damit war der Hektarertrag von Erbsen rund 29% höher als im Vorjahr und lag beinah auf 10-Jahresdurchschnittsniveau von 31 Dezitonnen pro Hektar.

 

Ackerbohnen: Erntemenge deutlich gestiegen

2024 konnten 244.000 Tonnen Ackerbohnen in Deutschland geerntet werden, was einer Steigerung der Erntemenge im Vergleich zum Vorjahr um 39% entspricht. Ackerbohnen wurden 2024 auf rund 62.000 Hektar angebaut. Die Anbaufläche hat sich damit nur um etwa 1% vergrößert. Der durchschnittliche Hektarertrag lag 2024 bei rund 39,6 Dezitonnen. Er ist im Vergleich zum Vorjahr um 29% gestiegen und liegt damit nur noch knapp unter dem 10-Jahresschnitt von 36 Dezitonnen pro Hektar.

 

Süßlupinen: Hektarerträge gesteigert

Sowohl Erntemenge als auch Anbaufläche von Süßlupinen sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 2024 wurden auf rund 26.000 Hektar 57.000 Tonnen Süßlupinen geerntet. Die Erntemenge hat sich dabei binnen eines Jahres um 26% vergrößert, während die Anbaufläche nur 3% zugenommen hat. Der Hektarertrag lag bei 21,9 Dezitonnen und war damit 22% höher als im Vorjahr und auch als der Durchschnitt der letzten 10 Jahre von 16 Dezitonnen pro Hektar.

 

Sojabohne: höherer Ertrag bei geringerer Anbaufläche

2024 konnte die Erntemenge von Sojabohnen in Deutschland leicht gesteigert werden: Mit rund 132.000 Tonnen lag die Menge 2% über dem Vorjahreswert. Die Anbaufläche nahm dagegen um rund 10% ab auf 41.000 Hektar. Demzufolge war der Hektarertrag 2024 mit 32,6 Dezitonnen rund 13% höher als im Jahr davor. Auch im Vergleich mit den Werten der letzten 9 Jahre lag der Ertrag des Jahres 2024 über dem Durschnitt von 29 Dezitonnen pro Hektar.

ErnährungLandwirtschaftLebensmittel
Irina Strelnikova_iStockGetty Images-1338878194

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren