Über 4.300 verkaufte Kekse in drei Sorten, vier Wochen Verkaufslaufzeit und eine stolze Spendensumme in Höhe von 10.000 Euro: Das ist die Bilanz der diesjährigen Glückskeks-Aktion der Familienbäckerei Werner’s aus Mainz. Von Mitte September bis Mitte Oktober wurden in allen 55 Werner’s-Filialen Cookies in drei Geschmacksrichtungen für 1,95 Euro pro Stück verkauft. Der Zeitraum wurde nicht zufällig gewählt: Der September ist Childhood Cancer Awareness Month – ein weltweiter Aktionsmonat im Kampf gegen den Kinderkrebs. Zum Auftakt der Glückskeks-Aktion verkaufte Oberbürgermeister Nino Haase gemeinsam mit dem Team der Kinderkrebshilfe Mainz die ersten Cookies in der Backstube am Schillerplatz.
Spendenbetrag fließt in spannende Projekte
Die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. schafft Aufmerksamkeit für Krebserkrankungen im Kindesalter und treibt Forschungen zur besseren Diagnose und Therapie voran. So fließen auch die 10.000 Euro, die durch den Keksverkauf und der großzügigen Aufrundung seitens Werner’s zusammengekommen sind, in Projekte, die diese Ziele umsetzen. „Ganz abgesehen von der gigantischen Spendensumme verbindet die Aktion so viele schöne Facetten: Das überaus positive Feedback von Keksesserinnen und Keksessern sowie Mitarbeitenden, dass wir mit den Glückskeksen über die rheinland-pfälzische Landesgrenze hinaus begeistern konnten und dass aus dieser anfänglich kleinen Idee eine langfristige Kooperation mit Werner’s Familienbäckerei wachsen kann“, zeigt sich Katja Schreiber, Geschäftsführerin der Kinderkrebshilfe Mainz e.V., begeistert.
Die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die im Jahr 2009 von Kinderärzt/innen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz gegründet wurde. Ziel der Kinderkrebshilfe Mainz ist es, krebskranken Kindern eine bestmögliche Behandlung zu garantieren und ihre Heilungschancen zu verbessern – und damit den Krebs gemeinsam zu besiegen.