on on on
Der Importpreis von Rohkakao und Kakaoerzeugnissen befindet sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise stark gestiegen.
© Pixabay
BÄKO-magazin TITELGRAFIK
Branche aktuell

Gestiegene Importpreise

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die Importpreise im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Hervorgehoben wird u.a. die Preisentwicklung im Bereich Energie, aber auch bei Verbrauchsgütern wie Kakao und Kaffee.

Laut Berechnungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) waren die Importpreise im Juni 2024 um 0,7% höher als im Juni 2023. Dem Anstieg liegen vor allem höhere Preise bei Energie und Konsumgütern zugrunde. Die Preisanstiege bei importierter Energie um 4,3% und bei Konsumgütern um 1,8% gegenüber dem Vorjahresmonat hatten im Juni 2024 den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung der Importpreise. Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate für Energie hatte Erdöl. Die Preise lagen hier im Juni 2024 um 10,5% über denen von Juni 2023. Gegenüber Mai 2024 wurde Erdöl 2,3% billiger. Teurer als vor einem Jahr waren auch Mineralölerzeugnisse (+6,5%) und Erdgas (+1,4%). Ein Preisanstieg bei Erdgas gegenüber dem Vorjahr war zum letzten Mal im Dezember 2022 beobachtet worden. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Importpreise im Juni 2024 um 0,3% höher als im Juni 2023.

 

Weiterhin teuer: Kakao

Bei den Konsumgütern verteuerten sich nach Angaben der Statistiker vor allem die Importe der Verbrauchsgüter (+2,0% gegenüber Juni 2023). Gebrauchsgüter wie etwa Bekleidung oder Möbel waren 0,7% teurer als vor einem Jahr. Bei den Verbrauchsgütern musste insbesondere für Kakaobutter, Kakaofett und Kakaoöl weiterhin deutlich mehr (+171,2%) gegenüber Juni 2023 gezahlt werden. Gegenüber Mai 2024 gaben die Preise hier um 6,2% nach. Die sich schon im Frühjahr 2024 abzeichnenden hohen Importpreise für den Rohstoff Kakao, vor allem aufgrund besonderer Knappheit auf dem Weltmarkt infolge von Missernten, halten weiter an. Bei den importierten landwirtschaftlichen Gütern (+8,6% im Vergleich zum Vorjahr) sticht insbesondere Rohkakao heraus: Er war im Juni 2024 um 178,6% teurer als vor einem Jahr, gegenüber dem Vormonat Mai stiegen die Preise im Juni 2024 um 11,2%. Die Preise für Rohkaffee waren um 16,6% höher als im Juni 2023 und stiegen auch im Vormonatsvergleich (+2,0%). Dagegen waren unter anderem Zwiebeln (-44,5%), Tomaten (-9,4%) und Getreide (-6,1%) preiswerter als vor einem Jahr.

DestatisEnergieKaffeeSchokolade

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren