Dazu zählen Telefon-Aktionen, Workshops, Vorträge und Info-Termine zu den Unterstützungsangeboten für Unternehmerinnen und Gründerinnen an. Anlässlich der deutschlandweiten Aktionstage zur Unternehmensnachfolge der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) und der Industrie- und Handelskammern am 21. Juni 2018 sagte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand und die neuen Bundesländer, Christian Hirte: „In vielen kleineren und mittleren Betrieben steht ein Generationswechsel an. Von der erfolgreichen Übergabe hängen Tausende Arbeitsplätze und vor allem der Erhalt von wichtigem Know-how am Standort Deutschland ab. Eine frühzeitige und informierte Auseinandersetzung mit dem Thema Nachfolge ist wichtig. Ich begrüße die Aktionstage der bundesweiten gründerinnenagentur und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, die auf konkrete Unterstützungsangebote hinweisen. Uns ist wichtig, dass der deutsche Mittelstand auch in Zukunft stark und innovativ bleibt.“
„Nachfolge in Deutschland“
Mit der Initiative „nexxt“-Unternehmensnachfolge bietet das Bundeswirtschaftsministerium umfassende Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote rund um das Thema Unternehmensnachfolge an. Zentrales Instrument ist die Nachfolgebörse www.nexxt-change.org, über die kostenlos Kontakte geknüpft werden können. Aktuell sind über 6.500 Verkaufsangebote und rund 2.000 Kaufgesuche veröffentlicht. Seit 2006 wurden durch die Börse bereits über 15.500 erfolgreiche Unternehmensübergaben angestoßen. Darüber hinaus fördert das Bundeswirtschaftsministerium das Projekt „Nachfolge in Deutschland“ des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Das Institut hat eine Wissens- und Informationsplattform zum Thema Unternehmensnachfolge entwickelt und gehört zu den deutschen Siegerteams des Europäischen Unternehmensförderpreises 2018. Weitere Informationen: www.nexxt-change.org , www.nachfolge-in-deutschland.de.
Generationenwechsel im Mittelstand
Die bga bietet am „Nationalen Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen“ bundesweit rund 70 Veranstaltungen an.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Mittelstandsverbund Mittelstand
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.