In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Handwerkskammer Münster hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Vertreter von Handwerkbetrieben und Handwerksorganisationen zu einem Cyber-Sicherheitstag der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) nach Münster eingeladen. Themen der Veranstaltung waren u.a. die neue Datenschutzgrundverordnung und ihre Umsetzung, die Sicherheit von Unternehmens-Webseiten, IT-Sicherheit am Arbeitsplatz, Cyber-Versicherungen sowie praktikable Schutzmaßnahmen bei der Nutzung von Smartphones oder E-Mail.
Praxisorientierte Hinweise
BSI und KDH stellten im Rahmen des Cyber-Sicherheitstags verschiedene Maßnahmen für mehr Cyber-Sicherheit vor, die Handwerksbetrieben unmittelbar weiterhelfen können. U.a. stehen unter www.handwerkdigital.de praxisorientierte Hinweise zur Umsetzung von Cyber-Sicherheitsmaßnahmen für Handwerksbetriebe zur Verfügung. Zudem haben das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk des ZDH und die ACS ein Konzept zur Schulung von Multiplikatoren entwickelt.
Muster-Sicherheitskonzept
Im Rahmen des Cyber-Sicherheitstags wurde darüber hinaus das „IT-Grundschutz-Profil für Handwerkskammern“ vorgestellt, das im Rahmen der Kooperation des ZDH mit dem BSI entstanden ist. Ein IT-Grundschutz- Profil ist ein Muster-Sicherheitskonzept, das als Schablone für Unternehmen mit vergleichbaren Rahmenbedingungen dient, beispielsweise in einer bestimmten Branche. Derzeit arbeiten Vertreter aus Handwerksorganisationen an weiteren branchenspezifischen Sicherheitskonzepten für Handwerksbetriebe. Bis November 2018 sind zwei Workshops für die Erstellung eines Musterprofils geplant, das im Anschluss an einzelne Gewerke angepasst werden soll. Durch die IT-Grundschutz- Profile wird der IT-Grundschutz des BSI als bewährte Methode für Unternehmen aller Branchen und Größen nutzbar.
Für mehr Cyber-Sicherheit
Unter dem Motto „Cyber-Risiken erkennen, Schutzmaßnahmen ergreifen“ informierten sich Mitte Juli mehr als 130 Teilnehmer über aktuelle Risiken und Lösungsansätze für Handwerksbetriebe im Bereich der IT-Sicherheit.
Jul
BÄKO-Workshop BÄKO-ZENTRALE eG
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wie KI den AHM revolutioniert
Künstliche Intelligenz: Wer mitreden will, wer wissen will, wie diese Technologie den Markt revolutionieren wird, kommt am „KI Center“ der Internorga nicht vorbei.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Aramaz Digital Digitalisierung
Digital durchstarten
Er ist ein guter Impulsgeber für Bäckereien, um in Sachen Digitalisierung und Mitarbeitergewinnung weiter zu kommen: der Bäcker Digital-Tag. Am 25. Mai geht das gefragte Event von Aramaz Digital in eine weitere Runde.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Jan
Digitalisierungsguide für Bäckereien
In Anbetracht der aktuell gestiegenen Kosten im Bereich Rohstoffe und Energie ist es für Bäckereien besonders wichtig, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und zu digitalisieren.
Nov
Alle zusammen bringen
Gemeinsam den Herausforderungen der Branche begegnen – dazu bietet die Internorga auch 2023 wieder eine Plattform: Vom 10. bis 14. März 2023 findet sie in Hamburg statt.