Die Düsseldorfer Handwerksbäcker können auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Als Anerkennung für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielt der Mitbegründer des Stiftungsfonds Bildungsfrühstück, Bäckermeister und Ehrenmitglied der Bäckerinnung Rhein/Ruhr Georg Kretzschmar den Martinstaler. Diese Ehrung der Stadt Düsseldorf wurde am 13. Dezember 2024 von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller verliehen. Keller betonte, dass der „kategorische Imperativ ‚Esst Brot‘ von Georg Kretzschmar eine wichtige Botschaft an alle“ sei.
Der Wert von gutem Frühstück
Als Kretzschmar erfuhr, dass jedes siebte Schulkind ohne Frühstück aus dem Haus geht, gründete er mit einem Kollegen und Gleichgesinnten 2011 das Projekt Bildungsfrühstück an Düsseldorfer Grundschulen. Die Initiative vermittelt dort, wie wichtig ein gutes Frühstück für Kinder ist, damit sie sich in der Schule gut konzentrieren können. Denn Teilhabe an Bildung ebnet den Weg in die Zukunft, ein Weg der laut Kretzschmar „auch Kindern aus sozial schwächeren Familien offen stehen muss“.
Schon im November 2024 würdigte die Caritas in Köln ebenfalls das ehrenamtliche Engagement des Stiftungsfonds Bildungsfrühstück mit der Urkunde zur Teilnahme am Elisabeth-Preis. Mehr über die Initiative Bildungsfrühstück findet sich hier (PDF).