Fuhrparkmanager und Dienstwagennutzer können ab sofort mit dem von der VR Leasing bereitgestellten webbasierten Konfigurations- und Kalkulationsprogramm „VR Fuhrpark” durchstarten. Auf Basis der kundenindividuellen Dienstwagenordnung sowie aktueller Fahrzeugdaten und Listenpreise agiert „VR Fuhrpark” als ganzheitlicher Helfer im Flottenmanagement. Der Anwender wird bequem durch Fahrzeugauswahl und -kalkulation gelotst und bei allen Entscheidungs- und Genehmigungsprozessen unterstützt. Wichtig dabei: In dem Online-Tool sind alle relevanten Fuhrparkrichtlinien hinterlegt, sodass stets das richtige Fahrzeug konfiguriert wird. In fünf Schritten zum neuen Dienstwagen „Wir haben für unsere Kunden ein selbsterklärendes Komfort-Programm mit hohem Nutzwert geschaffen. ,VR Fuhrpark‘ kann leicht bedient werden und ist trotzdem umfassend. Es führt schon mit wenigen Mausklicks binnen weniger Minuten zum neuen Dienstwagen”, sagt Lutz Köper, Leiter Marktbereich Automotive bei der VR Leasing. Im ersten Schritt wird das Fahrzeug ausgewählt – inklusive Extras und Technik. Anschließend prüft das Tool, ob die von der individuellen Dienstwagenordnung vorgesehene Mindestausstattung erfüllt wurde. Im dritten Schritt „Service & Preise” werden die Raten pro Laufzeit und Laufleistung dargestellt. Danach können verschiedene Fahrzeuge „geparkt” werden, bevor im letzten Schritt das fertig konfigurierte Fahrzeug bestellt werden kann. Entlastung auf ganzer Linie „Uns war wichtig, dass wir sowohl Fuhrparkmanager als auch Dienstwagennutzer spürbar von administrativem Aufwand entlasten. Das ist uns mit ,VR Fuhrpark’ und seinen zahlreichen und zugleich einfach zu handhabenden Servicemöglichkeiten gelungen”, sagt Alexander Wohlfeld, Vertriebsleiter Fuhrpark Automotive. Zu den Merkmalen des neuen Systems zählen beispielsweise die Berücksichtigung von Flottenpaketen und die Option, Konfigurationsalternativen erstellen zu lassen. Darüber hinaus werden geldwerte Vorteile einbezogen und ausgewiesen und Fahrereigenanteile ermittelt. Besonders wichtig für Fuhrparkmanager: Genehmigungsprozedere und Fahrerverwaltung sind individuell regelbar. Zur Ausstattung des Moduls zählt weiterhin die Möglichkeit, Leasingraten für verschiedene Laufzeiten zu berechnen und miteinander zu vergleichen. Sogar Wunschkennzeichen können per Mausklick bestellt werden. Eingebauter Nachhaltigkeitseffekt Bei der VR Leasing werden Nachhaltigkeit und Klimaschutz großgeschrieben. So ermöglicht ,VR Fuhrpark eine Fahrzeugwahl nach CO2-Ausstoß oder Kraftstoffverbrauch. Auch beim Thema „intelligente Bereifung” hilft das Online-Tool weiter.
Flottenmanagement per Mausklick
Fuhrparkmanager und Dienstwagennutzer können ab sofort mit dem von der VR Leasing bereitgestellten webbasierten Konfigurations- und Kalkulationsprogramm „VR Fuhrpark" durchstarten.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.