Das neue digitale Angebot der BGN soll Betriebe dabei unterstützen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen. Mit der digitalen Gefährdungsbeurteilung können Betriebe auf vorgefertigte Gefährdungskataloge zugreifen, die nach Bedarf individuell angepasst werden können.
So funktioniert es
Nach der Anmeldung im BGN-Extranet wählen die Nutzer das Modul „Gefährdungsbeurteilung“ aus und können sofort loslegen. Die Beurteilung kann laut BGN jederzeit aktualisiert und die Ergebnisse als PDF-Dokument exportiert werden. Die Inhalte werden regelmäßig an veränderte Vorgaben angepasst. Um vom neuen Angebot zu profitieren, benötigen Betriebe einen Zugang zum kennwortgeschützten BGN-Extranet. Bereits registrierte Mitglieder erhalten automatisch Zugriff auf die neue Funktion. Falls noch kein Zugang besteht, kann dieser online beantragt werden. Zudem können im BGN-Extranet weitere Benutzer, wie z.B. Dienstleister der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung, angelegt werden, die bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung unterstützen.