Die Ursachen von Unfällen und Beinaheunfällen zu ergründen, ist für die Unfallverhütung immens wichtig. Oft macht nur der Zufall den Unterschied zwischen einem Beinaheunfall und einem Unfall mit all seinen Folgen. Deshalb sind Ursachenanalysen auch sinnvoll und hilfreich, wenn nur „fast“ etwas passiert ist. Die BGN stellt dafür eine Checkliste zur Ermittlung von Unfallursachen bereit. Denn auf Grundlage ausgemachter Unfallursachen können konkrete Maßnahmen abgeleitet und auch die Gefährdungsbeurteilung angepasst werden.
Unfallanalyse Schritt für Schritt
Um die Ermittlung möglichst umfassend durchzuführen, betrachtet die Checkliste Schritt für Schritt eine Vielzahl möglicher Einflussfaktoren, die zum Unfall geführt haben könnten – übersichtlich gegliedert in die Themenfelder Technische Ausstattung, Persönliche Schutzausrüstung, Organisation und Arbeitsabläufe sowie Persönliche Faktoren. Das interaktive PDF-Dokument fasst die ausführliche Analyse automatisch zusammen. Aus dieser Zusammenfassung lässt sich dann in wenigen Schritten ein betrieblicher Aushang für die Beschäftigten erstellen.
Die „BGN-Checkliste zur Ermittlung von Unfallursachen“ kann hier heruntergeladen werden.