on on on
Beim Herbstfest der Journalisten im Stuttgarter Rosensteinmuseum war (auch) dank bayerischer und schwäbischer Brezeln für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
© Die Landesinnungsverbände der Bäcker aus Württemberg und Bayern und ihre Bäckerfachschulen im Verband Akademie Deutsches Bäckerhandwerk hatten sich zusammengetan, um beim Stehempfang schwäbische und bayerische Schmankerln zu servieren und so gleichermaßen für ihr Handwerk und dessen Nachwuchskampagne zu werben. Vor allem die frisch vor Ort gebackenen Brezeln mundeten nicht nur der schreibenden Zunft, sondern auch der zahlreich vertretenen Politprominenz, angeführt von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Wie zu erfahren war, findet nicht nur bei den Bäckern, sondern auch bei den Journalisten ein reger Austausch zwischen den Metropolen Stuttgart und München statt. Gute Werbung fürs Bäckerhandwerk
Im Bild freuen sich (v.l.) Arnulf Kleine (Schulleiter Bäckerfachschule Lochham), Andreas Kofler (GF LIV Württemberg), Jasmin Kranz (Brezelprinzessin), Dr. Wolfgang Filter (GF (LIV Bayern), Finanz-/Wirtschaftsminister Nils Schmid und Fabian Gerum (ehem. Meisterschüler Lochham) über die gelungene Handwerkspräsentation. (Nicht im Bild, da am Ofen: Joachim Burkart und Tobias Pfaff von der Württembergischen Bäckerfachschule.)
BÄKO-magazin Ausgabe 1_-25
Branche aktuell

Brezeln für Journalisten

Beim Herbstfest der Journalisten im Stuttgarter Rosensteinmuseum war (auch) dank bayerischer und schwäbischer Brezeln für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Die Landesinnungsverbände der Bäcker aus Württemberg und Bayern und ihre Bäckerfachschulen im Verband Akademie Deutsches Bäckerhandwerk hatten sich zusammengetan, um beim Stehempfang schwäbische und bayerische Schmankerln zu servieren und so gleichermaßen für ihr Handwerk und dessen Nachwuchskampagne zu werben. Vor allem die frisch vor Ort gebackenen Brezeln mundeten nicht nur der schreibenden Zunft, sondern auch der zahlreich vertretenen Politprominenz, angeführt von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Wie zu erfahren war, findet nicht nur bei den Bäckern, sondern auch bei den Journalisten ein reger Austausch zwischen den Metropolen Stuttgart und München statt.
Gute Werbung fürs Bäckerhandwerk
Im Bild freuen sich (v.l.) Arnulf Kleine (Schulleiter Bäckerfachschule Lochham), Andreas Kofler (GF LIV Württemberg), Jasmin Kranz (Brezelprinzessin), Dr. Wolfgang Filter (GF (LIV Bayern), Finanz-/Wirtschaftsminister Nils Schmid und Fabian Gerum (ehem. Meisterschüler Lochham) über die gelungene Handwerkspräsentation. (Nicht im Bild, da am Ofen: Joachim Burkart und Tobias Pfaff von der Württembergischen Bäckerfachschule.)

Nachwuchskampagne

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren