Ziel des vom Deutschen Handwerksblatt mitinitiierten Wettbewerbs ist es, das Handwerk ins Rampenlicht zu rücken und besonders junge Menschen dafür zu begeistern. Er soll eine Plattform bieten, um die Vielfalt und Modernität des Handwerks zu zeigen und authentischen Persönlichkeiten als Miss und Mister Handwerk eine Bühne zu geben. Derzeit laufen die Fotoshootings für den Power People Kalender 2025, in dem die Kandidat/innen in ihren Betrieben porträtiert werden.
Menschen für das Handwerk begeistern
Eine der Kandidatinnen ist die 25-jährige Konditormeisterin Theresa Mayer aus dem bayerischen Ofterschwang. Sie kandidiert als Miss Handwerk, „um Menschen für das Handwerk zu begeistern. Ich möchte zeigen, dass man auch ohne Studium erfolgreich sein kann und dass das Handwerk definitiv eine Branche mit Zukunft ist“, erklärt sie auf der Website des Wettbewerbs. Der 31-jährige Sebastian Brücklmaier aus München beschreibt sich dort als „junger Bäckermeister mit Leidenschaft zum Beruf“. Darüber hinaus ist er Brotsommelier und geprüfter Betriebswirt (HWK). In seinem Instagram-Profil schreibt er: „Hab keine Angst zu scheitern! Fürchte dich lieber davor, es nie probiert zu haben.“ Das könnte auch weiteren jungen Handwerker/innen Mut machen, sich für die kommenden Ausgaben zu bewerben, was online jederzeit möglich ist. Eine Übersicht aller Kandidat/innen zur Wahl von Miss und Mister Handwerk 2025 findet sich auf der Wettbewerbswebsite.