Schon ihre Eltern betrieben in Trier 30 Jahre lang eine Bäckerei. Konditorin Gabi Gores-Kirwald und ihr Mann, Bäckermeister Jörn Kirwald, führten den Betrieb ab 1993 fort. Mit 63 Jahren war für beide dann klar, dass sie in den Ruhestand gehen wollten. Ganz dicht machen wollten sie den Traditionsbetrieb aber nicht. „Es ist nicht schön zu sehen, wenn man andere Betriebe nach deren Schließung sieht, wo die Scheiben durch Zeitungspapier zugehängt sind und kein Leben mehr herrscht“, erzählt Frau Gores-Kirwald. So kam sie auf die Idee, ihr Wissen und ihre Erfahrung in Form von Kursen weiterzugeben und die Backschule Kirwald zu eröffnen.
Wissen und Fertigkeiten teilen
„Mir macht es großen Spaß, die Backtradition und unser Wissen weiterzugeben“, berichtet die Gründerin. Am 15. November 2024 hielt sie ihren ersten Kurs in der kleinen Backschule in der Karl-Marx-Straße 69 in Trier ab. Dort haben pro Kurs fünf Hobbybäcker/innen Platz. Gabi Gores-Kirwald orientiert sich bei den Inhalten an ihrer Erfahrung und an passenden Anlässen. In der Vorweihnachtszeit stand das Backen von Keksen und Zimtwaffeln auf dem Programm, zu Fastnacht das Siedegebäck „Nautzen“, gefolgt von Workshops zu Hefeteig & Streuseln. „Als Freiberuflerin mein Wissen zu teilen und die über lange Jahre ausgereiften Rezepte weiterzugeben, macht mir große Freude!“, sagt sie zufrieden. Ihr Mann übernimmt die Organisation im Hintergrund, etwa den Einkauf der Zutaten; ihre Tochter hilft bei der Präsenz in den Sozialen Medien. Und das mit Erfolg. Die Kurse werden sehr gut angenommen und es gebe bereits erste Stammkunden, freut sich Gabi Gores-Kirwald.
Ein SWR-Fernsehbericht anlässlich der Eröffnung der Backschule Kirwald findet sich in der ARD-Mediathek. Der Instagram-Auftritt der Backschule findet sich hier.