In der Weihnachtsbäckerei in Sichtweite der Kreuzkirche heißt es während der Striezelmarktzeit täglich „Auf die Plätzchen, fertig, los!“. Hier werden kleine Striezelfans unter Anleitung der erfahrenen Dresdner Bäckermeisterinnen und -meister selbst zu echten Plätzchenmeistern ausgebildet und erhalten nach dem ca. 20-minütigen Backerlebnis nicht nur eine echte Plätzchenhelden-Urkunde. Die süßen Kunstwerke (ca. 400g) können gleich aufgenascht oder in einer schicken Verpackung für die ganze Familie als Geschenk mit nach Hause genommen werden. Das besondere Erlebnis für Kinder gibt es für 5 Euro. Dank des Engagements des Marktamtes sowie zahlreicher Partner kann der Preis seit vielen Jahren stabil gehalten werden. Unterstützt wird dieses Angebot vom Backofenhersteller Debag aus Bautzen, der den Backofen stellt, sowie von der Dresdener Mühle, die das Mehl für den Backspaß zur Verfügung stellt.
Gruppenbuchung bis 5. November möglich
Die Backstube ist vormittags (Mo–Fr) ausschließlich für Gruppen (mit max. 20 Kindern, pro Backdurchgang 10 Kinder; Dauer ca. 20 Minuten; große Gruppen können aufgeteilt werden), nachmittags und am Wochenende für alle kleinen Striezelmarkt-Besucher geöffnet. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr ist die Weihnachtsbäckerei für Gruppenbuchungen reserviert. Das Angebot richtet sich an Kindergartengruppen, Grundschulkinder oder Schüler/innen bis einschließlich 6. Klasse. Für Gruppen-Reservierungen wenden sich Erzieher/innen, Lehrer/innen oder engagierte Elternvertreter samt Wunschtermin per E-Mail an den Schutzverband Dresdner Stollen e.V.: plaetzchen@dresdnerstollen.com. Anmeldeschluss ist der 5. November 2024. Nachmittags (Mo–Fr) von 13 bis 18 Uhr sowie an den Wochenendtagen (Sa & So) von 10 bis 18 Uhr ist die Weihnachtsbackstube dann wie gewohnt für alle kleinen Striezelmarktbesucher und ihre begleitenden Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels geöffnet.
Schaubackstube der Dresdner Stollenbäcker
Nicht nur in der Weihnachtsbäckerei ist das Dresdner Bäckerhandwerk aktiv. Am Eingang des Marktes, unweit des Schwibbogens, laden die Dresdner Stollenbäcker in ihre Schaubackstube ein. Während der gesamten Striezelmarktzeit werden hier täglich von 10 bis 18 Uhr Dresdner Christstollen gebacken – live zum Zuschauen und im Holzbackofen. Beide Backstuben werden vom Schutzverband Dresdner Stollen betrieben und sind als erlebbar gemachtes Backhandwerk mit Blick auf Weihnachtsmärkte in Deutschland und darüber hinaus einzigartig. Hier kommen an 26 Striezelmarkt-Tagen 40 Meister/innen und Gesell/innen aus dem Bäcker- und Konditorenhandwerk zum Einsatz. Einmal auf den Dresdner-Stollen-Geschmack gekommen, können die Besucher an elf Striezelmarkt-Ständen des Bäcker- und Konditorenhandwerks ihren Dresdner Christstollen erwerben.