Auch in diesem Jahr freuten sich die Verantwortlichen der BÄKO Franken Oberbayern-Nord ihre Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung am Hauptstandort Langenzenn begrüßen zu dürften – wenn auch unter den gegebenen Corona-Schutzmaßnahmen. Durch die 120. Versammlung ihrer Art führte der Aufsichtsratsvorsitzende Bernhard Löw, der gemeinsam mit den beiden geschäftsführenden Vorständen Neal Bauer und Thomas Kuhlmann einen Rück- und Ausblick auf die Genossenschaft gab.
Zusammenhalt & Unterstützung
Der Zusammenhalt und die Unterstützung seien, so Vorstand und Aufsichtsrat, insbesondere in der heutigen Zeit ein festes Fundament der BÄKO. Der Dank gilt daher den Mitarbeitern ebenso wie den Mitgliedern/Kunden und der BÄKO-ZENTRALE. „Das Geschäftsmodell der Genossenschaft hat sich wieder einmal bewährt“, sagte GF Neal Bauer. Stolz sei man darauf, keine Kurzarbeit eingeführt haben zu müssen. Die BÄKO setzt auf Weitblick und nimmt so beispielsweise dieser Tage ihre Photovoltaik-Anlage in Betrieb.
Kennzahlen 2020
Umsatz: 97,5 Mio. Euro (–7,85%)
Bilanzgewinn: 381,2 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 82,5%
Mitglieder: 527 (–15)
Der Blick auf das abgeschlossene Geschäftsjahr 2020 zeigt folgendes Bild: Die BÄKO Franken Oberbayern-Nord konnte einen Gesamtumsatz in Höhe von 97,5 Mio. Euro erwirtschaften (Vorjahr: 105,9 Mio. Euro). Erhebliche Einbußen gab es bei der Handelsware. Im Hinblick auf die Umsatzentwicklung im Bäcker- und Konditorenhandwerk wird die Geschäftsentwicklung als positiv im Rahmen der Planung beurteilt. Der Bilanzgewinn beläuft sich auf 381,2 Tsd. Euro. Der Genossenschaftsverband Bayern erteilte den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.
Würdigung des Ehrenamts
Eine besondere Würdigung erfuhren die Herren Hans-Karl Stengel und Walter Friedel, die beide für ihr 20-jähriges Engagement im Vorstand bzw. Aufsichtsrat im Rahmen der Generalversammlung mit der Ehrennadel vom Genossenschaftsverband ausgezeichnet wurden.
Mit Vorfreude schaut die BÄKO Franken Oberbayern-Nord bereits auf die geplante Messe HOGA im Oktober in Nürnberg, auf welcher man wieder vertreten sein werde – mehr dazu hier.

Zielführung mit Weitblick
Das Geschäftsmodell der Genossenschaft beweist sich gerade auch in der Krise durch seine Standfestigkeit. Dazu präsentierte die BÄKO Franken Oberbayern-Nord jetzt einen Rück- und Ausblick anlässlich ihrer Generalversammlung in Langenzenn.
Jan
Frühjahrstreff auf der HOGA
Vom 13. bis 15. Januar bringt die HOGA Fachleute aus Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung zusammen und bildet den Rahmen für die Hausmesse der BÄKO Franken Oberbayern-Nord.
Jan
Frühlingstreff in Langenzenn
In vertrauter Umgebung nach Langenzenn lädt die BÄKO Franken-Oberbayern-Nord zur Hausmesse „Frühjahrstreff“ (29. Februar bis 2. März) ein. Die Plattform dient als Ratgeber und Ideenbörse.
Mehr zum Unternehmen
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Genossenschaften BÄKO Thüringen
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.