Mengensteigerungen über alle Produktgruppen ermöglichten laut Hartmann trotz negativem Preisindex von 2,5% die erneute Umsatzsteigerung auf nun 114,2 Mio. Euro (+1,4%). Die intensive Vorbereitung der LMIV mittels „BackBüro“, eine erfolgreiche Hausmesse im März und eine überdurchschnittliche Mitarbeiterproduktivität nannte der GF als einige der Highlights der jüngsten Monate.
„BÄKO ist etwas ganz Besonderes“
Die BÄKO Mitteldeutschland unterstützt die Mitglieder außerdem durch attraktive Rahmenverträge in Sachen Telekommunikation, Energie, EDV, Schädlingsbekämpfung etc. Durch erhebliche Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit werden starke Einsparungen erzielt, die u.a. reinvestiert werden in eine eigene Windkraftproduktion am Standort Krostitz und ein regionales Dinkelanbauprojekt mit dem Partner SchapfenMühle. „Wir sind zukunftsfähig aufgestellt“, bekräftigte Ben Hartmann.
Jahresabschluss, Gewinnverwendung und die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat erfolgten einstimmig. Aus dem Bilanzgewinn von 522 Tsd. Euro fließen somit 5% als Dividende an die Mitglieder (345,5 Tsd. Euro) und 176,5 Tsd. Euro stärken die anderen Ergebnisrücklagen. Die Gesamtausschüttungen an die Mitglieder betrugen im Geschäftsjahr 2014 ca. 2,3 Mio. Euro.
Frieder Francke neuer ARV
Schon zu Jahresbeginn wurde BM Frieder Francke aus Torgau als Nachfolger von Gunter Weißbach zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt und leitete somit in diesem Jahr erstmals die Generalversammlung. Sein Mandat im AR wurde ebenso wie das von Stephan Fiedler, Thomas Rahaus und Ralf Zimmermann von den Mitgliedern bestätigt. Neu dazu kommt Lars Brzyk aus Merseburg.
Kennzahlen
Umsatz: 114,2 Mio. Euro (+1,4%)
Eigenkapitalquote: 69,9%
Bilanzgewinn: 522 Tsd. Euro
Dividende: 5% (345,5 Tsd. Euro)
Mitglieder: 582 (–23)
Die BÄKO Mitteldeutschland unterstützt die Mitglieder außerdem durch attraktive Rahmenverträge in Sachen Telekommunikation, Energie, EDV, Schädlingsbekämpfung etc. Durch erhebliche Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit werden starke Einsparungen erzielt, die u.a. reinvestiert werden in eine eigene Windkraftproduktion am Standort Krostitz und ein regionales Dinkelanbauprojekt mit dem Partner SchapfenMühle. „Wir sind zukunftsfähig aufgestellt“, bekräftigte Ben Hartmann. Jahresabschluss, Gewinnverwendung und die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat erfolgten einstimmig. Aus dem Bilanzgewinn von 522 Tsd. Euro fließen somit 5% als Dividende an die Mitglieder (345,5 Tsd. Euro) und 176,5 Tsd. Euro stärken die anderen Ergebnisrücklagen. Die Gesamtausschüttungen an die Mitglieder betrugen im Geschäftsjahr 2014 ca. 2,3 Mio. Euro. Frieder Francke neuer ARV
Schon zu Jahresbeginn wurde BM Frieder Francke aus Torgau als Nachfolger von Gunter Weißbach zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt und leitete somit in diesem Jahr erstmals die Generalversammlung. Sein Mandat im AR wurde ebenso wie das von Stephan Fiedler, Thomas Rahaus und Ralf Zimmermann von den Mitgliedern bestätigt. Neu dazu kommt Lars Brzyk aus Merseburg. Kennzahlen
Umsatz: 114,2 Mio. Euro (+1,4%)
Eigenkapitalquote: 69,9%
Bilanzgewinn: 522 Tsd. Euro
Dividende: 5% (345,5 Tsd. Euro)
Mitglieder: 582 (–23)
„Wir haben wieder kräftig Gas gegeben!“
…und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ben Hartmann, geschäftsführender Vorstand der BÄKO Mitteldeutschland, konnte der Generalversammlung in Lichtenstein vom höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte berichten.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Generalversammlung BÄKO Bad Reichenhall
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
BÄKO Württemberg Genossenschaften
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.