„Backbetriebe sollten einen Kopf haben – und der gehört in die Öffentlichkeit“, ist die Devise von Bäckermeister Axel Schmitt. Der junge Unternehmer und diesjährige „Zacharias“-Preis-Gewinner aus dem ländlichen Frankenwinheim bei Gerolzhofen lebt das, was er meint. Als Brotsommelier, Rockmusiker, Nachbar oder Familienvater ist er immer auch für das Bild des Unternehmens erfolgreich unterwegs, wie er auf dem kommenden BÄKO-Workshop in seinem Vortrag mit dem Thema „Handwerk mit Herz, Verstand und Mut zum Anderssein“ aufzeigen wird.
Prall gefülltes BÄKO-Workshop-Programm
Axel Schmitts Input und viele weitere spannende Vorträge mit inspirierenden Impulsen (u.a. Hannes Jaenicke, Dr. Dag Piper, Marlies Gruber und eine exklusive Studie zum Bäckerhandwerk aus Kundensicht) gibt es beim 29. BÄKO-Workshop vom 5. bis 7. November 2017 im „Mövenpick Hotel“ in Münster unter dem Leitthema „Handwerk mit Herz – Essen als soziales Tattoo“ zu erleben. Die Anmeldung ist noch möglich und erfolgt über www.baeko-workshop.de. Dort ist auch das ausführliche Programm mit allen Referenten zu finden.
Eva und Axel Schmitt freuten sich auf der Südback über den „Zacharias“ für ihren Betrieb.
„Backbetriebe sollten einen Kopf haben – und der gehört in die Öffentlichkeit“, ist die Devise von Bäckermeister Axel Schmitt. Der junge Unternehmer und diesjährige „Zacharias“-Preis-Gewinner aus dem ländlichen Frankenwinheim bei Gerolzhofen lebt das, was er meint. Als Brotsommelier, Rockmusiker, Nachbar oder Familienvater ist er immer auch für das Bild des Unternehmens erfolgreich unterwegs, wie er auf dem kommenden BÄKO-Workshop in seinem Vortrag mit dem Thema „Handwerk mit Herz, Verstand und Mut zum Anderssein“ aufzeigen wird.
Prall gefülltes BÄKO-Workshop-Programm
Axel Schmitts Input und viele weitere spannende Vorträge mit inspirierenden Impulsen (u.a. Hannes Jaenicke, Dr. Dag Piper, Marlies Gruber und eine exklusive Studie zum Bäckerhandwerk aus Kundensicht) gibt es beim 29. BÄKO-Workshop vom 5. bis 7. November 2017 im „Mövenpick Hotel“ in Münster unter dem Leitthema „Handwerk mit Herz – Essen als soziales Tattoo“ zu erleben. Die Anmeldung ist noch möglich und erfolgt über www.baeko-workshop.de. Dort ist auch das ausführliche Programm mit allen Referenten zu finden.
Axel Schmitts Input und viele weitere spannende Vorträge mit inspirierenden Impulsen (u.a. Hannes Jaenicke, Dr. Dag Piper, Marlies Gruber und eine exklusive Studie zum Bäckerhandwerk aus Kundensicht) gibt es beim 29. BÄKO-Workshop vom 5. bis 7. November 2017 im „Mövenpick Hotel“ in Münster unter dem Leitthema „Handwerk mit Herz – Essen als soziales Tattoo“ zu erleben. Die Anmeldung ist noch möglich und erfolgt über www.baeko-workshop.de. Dort ist auch das ausführliche Programm mit allen Referenten zu finden.