Dies zielt im Wesentlichen auf drei Inhalte ab: die weiterhin sehr positive Entwicklung der laufenden Geschäfte, den erfolgreichen Anbau einer ca. 2.000 qm großen Frischdienst- und Tiefkühlhalle sowie die im Anschluss an die Generalversammlung stattfindende Hausausstellung.
Mit einem Zuwachs von 5,9% gegenüber dem Vorjahr überschritt der Jahresumsatz erstmals die 60-Mio.-Grenze (62,5 Mio.), wobei das Wachstum erstmals wieder dem deutschen statt dem dänischen Markt zuzuschreiben ist. Durch den erhöhten Umsatz stieg auch das Rohergebnis um 950 Tsd. Euro auf nunmehr 8,5 Mio. Euro. Da die Kosten für Personal (+5,2%) und sonstige betriebliche Aufwendungen (+3,3%) unterdurchschnittlich stiegen, führte das zu einem gegenüber 2016 deutlich höheren Bilanzgewinn von 436 Tsd. Euro (2016: 154,1 Tsd. Euro). Dazu beigetragen hat auch der Buchgewinn aus dem Verkauf der Immobilie in Oldenburg. 310 Tsd. Euro wurden in die freien, 44 Tsd. Euro in die gesetzlichen Rücklagen verteilt und 82,5 Tsd. Euro an die 248 Mitglieder mit einem eingezahlten Geschäftsguthaben von 1,3 Mio. Euro, die sich über eine 30%ige Dividendenerhöhung auf 6,5% ihrer 850 Geschäftsanteile freuen dürfen.
Investment in neue Halle
Der geschäftsführende Vorstand Matthias Retzlaff berichtete über Details der positiven Bilanz und dem erfolgreichen 3 Mio.-Investment in die neue Halle, die mehr Lagerplatz und eine bessere Kühlkette bietet und zu noch effizienteren Abläufen führen wird. Die termingerechte Fertigstellung sowie die Einhaltung der vorgegebenen Kostenplanung seien dazu noch besonders erwähnt. Infolge dieser Investition ist die Eigenkapitalquote auf 50,4% leicht zurückgegangen. Arbeitstechnische Voraussetzungen für eine Umstellung auf eine permanente Inventur als auch die für 2018 geplante Ausrüstung der LKW’s mit neuer Technik waren weitere Erläuterungspunkte im Vorstandsbericht.
Ehrungen und Wahlen
Aufsichtsratsvorsitzender Martin Martensen fand lobende Worte für den nach 22 Jahren aus dem Aufsichtsrats-Gremium ausscheidenden Jürgen Ingwersen, der im vergangenen Januar seinen Bäckereibetrieb auf Sylt verkauft hat. Sein direkter Nachfolger ist der 34-jährige Bäckermeister Thomas Raffelhüschen. Ebenso neu in den Rat gewählt wurde Maren Andresen.
Kennzahlen 2017
Umsatz: 62,7 Mio. Euro (+5,9%)
Bilanzgewinn: 436,4 Tsd. Euro
Dividende: 6,5% (82,5 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 50,4%
Mitglieder: 248 (–8)

Weiterhin gute Zukunftsaussichten
„Alles im Griff“ – so der Leitgedanke zum Geschäftsbericht 2017 der BÄKO Schleswig-Holstein, welcher anlässlich der 111. Generalversammlung in Kropp vorgetragen wurde.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Generalversammlung Genossenschaften
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Generalversammlung Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
BÄKO Saar-Pfalz Genossenschaften
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.