Alois Mensing, der 1970 die Bäckermeisterprüfung ablegte und 1985 den elterlichen Betrieb im westfälischen Velen-Ramsdorf in der fünften Generation übernahm, hat sich schon frühzeitig auch dem Ehrenamt in Gemeinde und Genossenschaft zugewandt. In seiner Heimat gilt er dank des Engagements in Heimatverein, Stadtmarketing etc. als „Gesicht Velen-Ramsdorfs“. Seit 2009 führt Stephan Mensing die Bäckerei zusammen mit seinem Vater Alois, ebenso ging der Dank aller an Ehefrau Clementine, die ihm in all den Jahren den Rücken freihielt.
„Bäckerfamlie“ im doppelten Sinne
Die Goldene Ehrennadel des DGRV sowie Geschenke und Würdigungen von Weggefährten wie Lutz Henning waren Highlights der Verabschiedung beim Heimspiel im Rahmen der Ebäcko-Generalversammlung im Sportschloss Velen, bei dem die ganze Familie Mensing zugegen war und bei dem es „natürlich“ direkt aus dem „Tempo“-Dreirad-Oldtimer die „Plodden“-Sahnetrüffel, eine Spezialität der Bäckerei Mensing, zu verkosten gab.
DGRV-Vorstand Dirk Lehnhoff erinnerte bei der Übergabe der Goldenen Ehrennadel an „eine große BÄKO-Persönlichkeit“, Mensing könne „mit Stolz auf 30 Jahre Ehrenamt zurückblicken“. Der BM war seit 1992 Aufsichtsratsvorsitzender der Ebäcko, daneben aber auch ebenso lange im Vorstand der BÄKO-Zentrale Nord tätig, wie deren geschäftsführender Vorstand Lutz Henning betonte. Mensing habe sich seine tolle Karriere im Handwerk und im Ehrenamt „nicht ersessen, sondern erarbeitet“ und sei ein Ratgeber, auf den jederzeit Verlass ist.
Hohe Auszeichnung
Natürlich würdigten auch die Führungsgremien seiner BÄKO-Genossenschaft um GF Ulrich Bücker und den stv. ARV Wilhelm Wolke die Verdienste des langjährigen Kollegen. Dies gipfelte in der Ernennung von Alois Mensing zum Ehrenaufsichtsratsvorsitzenden der Ebäcko.
Die Goldene Ehrennadel des DGRV sowie Geschenke und Würdigungen von Weggefährten wie Lutz Henning waren Highlights der Verabschiedung beim Heimspiel im Rahmen der Ebäcko-Generalversammlung im Sportschloss Velen, bei dem die ganze Familie Mensing zugegen war und bei dem es „natürlich“ direkt aus dem „Tempo“-Dreirad-Oldtimer die „Plodden“-Sahnetrüffel, eine Spezialität der Bäckerei Mensing, zu verkosten gab. DGRV-Vorstand Dirk Lehnhoff erinnerte bei der Übergabe der Goldenen Ehrennadel an „eine große BÄKO-Persönlichkeit“, Mensing könne „mit Stolz auf 30 Jahre Ehrenamt zurückblicken“. Der BM war seit 1992 Aufsichtsratsvorsitzender der Ebäcko, daneben aber auch ebenso lange im Vorstand der BÄKO-Zentrale Nord tätig, wie deren geschäftsführender Vorstand Lutz Henning betonte. Mensing habe sich seine tolle Karriere im Handwerk und im Ehrenamt „nicht ersessen, sondern erarbeitet“ und sei ein Ratgeber, auf den jederzeit Verlass ist. Hohe Auszeichnung
Natürlich würdigten auch die Führungsgremien seiner BÄKO-Genossenschaft um GF Ulrich Bücker und den stv. ARV Wilhelm Wolke die Verdienste des langjährigen Kollegen. Dies gipfelte in der Ernennung von Alois Mensing zum Ehrenaufsichtsratsvorsitzenden der Ebäcko.
Tolle Karriere in Handwerk und Ehrenamt
30 Jahre im Aufsichtsrat, davon 23 Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender: Bei der Ebäcko in Münster ging gestern mit der Verabschiedung von Alois Mensing eine Ära zu Ende.
Sep
Zentralverband Nachwuchskampagne
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Genossenschaften BÄKO Bad Reichenhall
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
Genossenschaften BÄKO Württemberg
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.