Es ist quasi als Jubiläumspräsent an die treuen Mitgliedsbetriebe zu verstehen, wenn die BÄKO Südbaden eine rekordverdächtige Summe zu umgerechnet 63,5% des Jahresüberschusses aktuell ausschüttet. Dem Slogan "Ihre BÄKO – ein Gewinn für alle" getreu, wurde das Genossenschaftsmodell hoch gehalten, weiterhin den Deckungsbedarf über die eigene Regionalgenossenschaft zu tätigen – "Ihre BÄKO" wie der geschäftsführende Vorstand Rochus Ortlieb hervorhob. Im Rahmen der Generalversammlung, die am 10. Juli traditionsgemäß im Trescher Schwarzwaldhotel am Titisee stattfand (bei strahlendem Sonnenschein), gab Ortlieb eine umfassende Rück- und Vorschau des Bäcker- und Konditorenhandwerks insbesondere aber der BÄKO Südbaden. So hat diese im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 30,5 Mio. Euro (mit einem Rückgang um 0,7% im Vergleich zum Vorjahr) erwirtschaftet. Das Minus sei hauptsächlich im anhaltenden Strukturwandel der Branche begründet. Zu den Kennzahlen für 2018 führte der Geschäftsführer weiter eine repräsentative Eigenkapitalquote von 79,6% auf, sowie den Bilanzgewinn in Höhe von 151,2 Tsd. Euro. Im Laufe der Versammlung wurde einstimmig für eine 10% Dividende gestimmt.
Gerber neu im Vorstand
Fritz Trefzger, der als Vorsitzender des Aufsichtsrates durch die Generalversammlung führte, unterstrich das "tatkräftige Wir-Gefühl" der BÄKO Südbaden – beginnend bei den Mitarbeitern bis hin zu den Mitgliedsbetrieben. Letztere befürworteten, nach Bekanntgabe des Prüfungsberichtes durch den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband, nicht nur den Jahresabschluss 2018, sondern entlasteten Vorstand sowie Aufsichtsrat einstimmig. Neu in den Vorstand wurde nun Horst Gerber gewählt, zuvor Aufsichtsratsmitglied. Somit setzt sich der Vorstand aus GF Rochus Ortlieb, Erwin Heitzmann und Horst Gerber zusammen. Nach turnusgemäßem Scheiden wurden Markus Geppert, Hubertus Hofmaier, Johannes Ruf und Herbert Schorp in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
Ein Grußwort richtete Gunter Hahn, Vorstand der BÄKO-ZENTRALE, an die Versammlung. Er gratulierte der Regionalgenossenschaft zu ihrem guten Betriebsergebnis und dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auch Stefan Körber nahm die Möglichkeit wahr und vertrat als Geschäftsführer das gemeinsame Haus „Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest e.V.“ bzw. die Einheit der Landesinnungsverbände des Bäckerhandwerks in Baden, Hessen, Südwest und Württemberg. Weiter informierte Rochus Ortlieb über den Neubau des Verwaltungsgebäudes am Standort Carl-Mez-Straße in Freiburg. Anfang September sei dieser voraussichtlich bezugsfertig, das Investitionsvolumen kommt auf rund 4 Mio. Euro – eine Investition in die Zukunft.
Kennzahlen 2018
Umsatz: 30,5 Mio. Euro (–0,7%)
Bilanzgewinn: 151,2 Tsd. Euro
Dividende: 10% (52 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 79,6%
Mitglieder: 150 (–7)

Tatkräftiges Wir-Gefühl
Mit einer rekordverdächtigen Gewinnausschüttung und dem gelebten Wir-Gefühl begeht die BÄKO Südbaden ihren 100. Geburtstag. Anlässlich der Generalversammlung am Titisee wurde traditionell Rück- und Vorschau gehalten.
Jul
Gute Aussicht genießen
„Es gibt gute Aussichten in vielerlei Richtungen“, stellte der ARV der BÄKO Südbaden Fritz Trefzger auf der diesjährigen Generalversammlung am Titisee – auf den man die Aussicht während der GV genießen konnte – fest.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
BÄKO-ZENTRALE Genossenschaften
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.