Als Person ist sie Teil der BÄKO Schleswig-Holstein, als Spezialistin ist sie seit nunmehr zehn Jahren verantwortlich für den Schulungs- und Beratungsservice, den sie tagtäglich praxis- und alltagstauglich mit hoher Kompetenz ausübt. Ob als spontane Retterin in schwierigen Fällen, als Begleiterin bei zukunftsweisenden Vorhaben oder in der Beratung hinsichtlich Absatz- und Marketingzielen, ihr kreatives Denken, gepaart mit dem Gespür für das Wesentliche und Machbare, kennzeichnet ihren Erfolg, wie BÄKO-Geschäftsführer Matthias Retzlaff bestätigte.
Gutes noch besser gemacht
„Zu Beginn haben viele in Frau Marten die Retterin für ihre jahrelangen eigenen Versäumnisse gesehen und haben förmlich auf Hilfe in der Beratung gewartet. Heute hat sich das Team um die ausgebildete Betriebswirtin das Ziel gesetzt, gute Betriebe durch Schwachstellenanalyse mit Ursachenforschung noch besser zu machen“, so die Feststellung von ARV Martin Martensen, der die Laudatio auf die Jubilarin hielt. Bei bisher 60 Betrieben hat Frau Marten mittlerweile ihr enormes Leistungspotenzial abgerufen und über 1.800 Termine stehen bisher bei ihr zu Buche. Kein Tag, der nicht gebucht war – eine wahrlich außergewöhnliche Feststellung.
Den Beweis ihrer Zufriedenheit lieferten Bäckermeister Bernd Mengel von der Insel Föhr und sein Kieler Kollege Kai Lyck. „Ich bin durch Frau Marten völlig neu sortiert worden“, erläuterte der Insulaner und spielte auf ein neues Kassensystem, neuen Laden und eine neue Brötchenanlage sowie Änderungen auf dem Dienstleistungssektor an, während der Kieler Lyck ausführlich die Hilfe bei Brand (Brand der Backstube), Billiganbieter (Discounter vor die Tür gesetzt) und Baustelle (Vollsperrung der Zugangsstraße zur Bäckerei) lobte.
„Der Fisch stinkt vom Kopf“: Unter diesem Motto lieferte anschließend Hein Hansen, alias Michael Ehlers, einen erfrischenden Vortrag zu seiner Motivationstheorie Fisch! und begeisterte die Anwesenden über anderthalb Stunden. Sein Einstieg außergewöhnlich: in marktschreier-typischer, frecher Art „Fische“ in Form von Gummibärchen unter die Leute zu bringen – sein Auftritt lautstark in der Ansprache und erwartungsgeladen in seiner einmaligen Art als ein Hamburger Fischverkäufer, mit der richtigen Mischung aus Kompetenz und Humor.
„Zu Beginn haben viele in Frau Marten die Retterin für ihre jahrelangen eigenen Versäumnisse gesehen und haben förmlich auf Hilfe in der Beratung gewartet. Heute hat sich das Team um die ausgebildete Betriebswirtin das Ziel gesetzt, gute Betriebe durch Schwachstellenanalyse mit Ursachenforschung noch besser zu machen“, so die Feststellung von ARV Martin Martensen, der die Laudatio auf die Jubilarin hielt. Bei bisher 60 Betrieben hat Frau Marten mittlerweile ihr enormes Leistungspotenzial abgerufen und über 1.800 Termine stehen bisher bei ihr zu Buche. Kein Tag, der nicht gebucht war – eine wahrlich außergewöhnliche Feststellung. Den Beweis ihrer Zufriedenheit lieferten Bäckermeister Bernd Mengel von der Insel Föhr und sein Kieler Kollege Kai Lyck. „Ich bin durch Frau Marten völlig neu sortiert worden“, erläuterte der Insulaner und spielte auf ein neues Kassensystem, neuen Laden und eine neue Brötchenanlage sowie Änderungen auf dem Dienstleistungssektor an, während der Kieler Lyck ausführlich die Hilfe bei Brand (Brand der Backstube), Billiganbieter (Discounter vor die Tür gesetzt) und Baustelle (Vollsperrung der Zugangsstraße zur Bäckerei) lobte. „Der Fisch stinkt vom Kopf“: Unter diesem Motto lieferte anschließend Hein Hansen, alias Michael Ehlers, einen erfrischenden Vortrag zu seiner Motivationstheorie Fisch! und begeisterte die Anwesenden über anderthalb Stunden. Sein Einstieg außergewöhnlich: in marktschreier-typischer, frecher Art „Fische“ in Form von Gummibärchen unter die Leute zu bringen – sein Auftritt lautstark in der Ansprache und erwartungsgeladen in seiner einmaligen Art als ein Hamburger Fischverkäufer, mit der richtigen Mischung aus Kompetenz und Humor.
„Tagtäglich praxis- und alltagstauglich“
Zehn Jahre Schulungs- und Beratungsservice: Betriebswirtin Petra Marten feierte „Jubiläum“ bei der BÄKO Schleswig-Holstein.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Jun
Volle Spülkraft voraus
Der Hersteller gewerblicher Spültechnik Hobart feiert in diesem Jahr über alle Kontinente hinweg sein 125-jähriges Bestehen.
Mai
Fairer Umsatzrekord
2,1 Mrd. Euro gaben Verbraucher hierzulande 2021 für Fairtrade-Produkte aus, 9% mehr als im Vorjahr. Das gab der Verein Fairtrade Deutschland auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.
Mai
Debag feiert 111-Jähriges
Die Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen feiert in diesem Jahr 111-jährigen Firmengeburtstag – und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.