Der Aufsichtsratsvorsitzende Frank Bachhausen begrüßte die Teilnehmer diesmal im imposanten Ambiente der Duisburger Küppersmühle, heute ein renommiertes Kunstmuseum. Sehen lassen kann sich auch die Bilanz der BÄKO West für das Geschäftsjahr 2017, in dem mit 152,8 Mio. Euro ein Umsatzplus von 4,6% realisiert wurde.
Dies ist umso bemerkenswerter als die Genossenschaft die Schließung von 35 Betrieben (Rückgang der Mitgliedsunternehmen: 7,9%!) mit einem Umsatzvolumen von 1,7 Mio. Euro kompensieren konnte, vornehmlich durch Erhöhung des durchschnittlichen Eigenumsatzes je backender Kunde auf nun (weit überdurchschnittliche) 264 Tsd. Euro. Auch der Preisindex und eine sehr gute Umsatzentwicklung im Investitionsgüterbereich trugen dazu bei, wie Geschäftsführer Ulrich Heßing im Vorstandsbericht darlegte.
Dienstleistungen auf jeder Ebene
Investiert wurden rund 1,8 Mio. Euro, wobei die Photovoltaikanlage am Standort Bochum, die bereits 30% des Energiebedarfs liefert, besonders hervorzuheben ist. Aktuell liegt die BÄKO West im Umsatz auf Vorjahresniveau. Als wichtige aktuelle Fokusthemen hob Heßing die Auseinandersetzung mit der DSGVO und dem 2019 in Kraft tretenden neuen Verpackungsgesetz sowie die konsequente Weiterentwicklung der Dienstleistungen für Mitglieder und Kunden, vor allem ind er Betriebs- und Snackberatung, hervor. Im Januar wird das Erfolgskonzept „BackHandwerk“ am Standort Mönchengladbach fortgesetzt (9.–10.01.2019).
Der Jahresabschluss und die Entlastungen wurden einstimmig angenommen, ebenso die vom Vorstand vorgeschlagene Ergebnisverwendung. Somit fließt der Jahresüberschuss von 373,6 Tsd. Euro – nach einer Einstellung in die Rücklagen von 80 Tsd. Euro – in eine 9%ige Dividende (143 Tsd. Euro) sowie in die anderen Ergebnisrücklagen (150,6 Tsd. Euro).
Treue zur Genossenschaft
Jürgen Hinkelmann, Thomas Puppe und Bernd Siebers gehören nach der Wahl in Duisburg für eine weitere Amtszeit dem Aufsichtsrat der BÄKO West an. Hans Ulrich Kahrger aus Mülheim an der Ruhr wurde eine besondere Ehrung zuteil: Sein 1968 gegründeter Betrieb gehört der BÄKO seit Tag Eins, also nun schon 50 Jahr als Mitglied an.
Eine weitere Ehrung gab es für Vorstandsmitglied Klaus-Peter Gebracht: Der Dipl.-Kaufmann war seit 1992 für die BÄKO Aachen tätig, gehörte seit 1993 dem Vorstand an und leitete deren Geschicke verantwortlich und erfolgreich bis zur Fusion mit der BÄKO West 2016. Nach zwei Jahren im neuen gemeinsamen Vorstand verabschiedete er sich nun unter großem Applaus in den Ruhestand.
Kennzahlen 2017
Umsatz: 152,8 Mio. Euro (+4,6%)
Bilanzgewinn: 293,6 Tsd. Euro
Dividende: 9% (143 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 69,1%
Mitglieder: 465 (–40)
Investiert wurden rund 1,8 Mio. Euro, wobei die Photovoltaikanlage am Standort Bochum, die bereits 30% des Energiebedarfs liefert, besonders hervorzuheben ist. Aktuell liegt die BÄKO West im Umsatz auf Vorjahresniveau. Als wichtige aktuelle Fokusthemen hob Heßing die Auseinandersetzung mit der DSGVO und dem 2019 in Kraft tretenden neuen Verpackungsgesetz sowie die konsequente Weiterentwicklung der Dienstleistungen für Mitglieder und Kunden, vor allem ind er Betriebs- und Snackberatung, hervor. Im Januar wird das Erfolgskonzept „BackHandwerk“ am Standort Mönchengladbach fortgesetzt (9.–10.01.2019). Der Jahresabschluss und die Entlastungen wurden einstimmig angenommen, ebenso die vom Vorstand vorgeschlagene Ergebnisverwendung. Somit fließt der Jahresüberschuss von 373,6 Tsd. Euro – nach einer Einstellung in die Rücklagen von 80 Tsd. Euro – in eine 9%ige Dividende (143 Tsd. Euro) sowie in die anderen Ergebnisrücklagen (150,6 Tsd. Euro). Treue zur Genossenschaft
Jürgen Hinkelmann, Thomas Puppe und Bernd Siebers gehören nach der Wahl in Duisburg für eine weitere Amtszeit dem Aufsichtsrat der BÄKO West an. Hans Ulrich Kahrger aus Mülheim an der Ruhr wurde eine besondere Ehrung zuteil: Sein 1968 gegründeter Betrieb gehört der BÄKO seit Tag Eins, also nun schon 50 Jahr als Mitglied an. Eine weitere Ehrung gab es für Vorstandsmitglied Klaus-Peter Gebracht: Der Dipl.-Kaufmann war seit 1992 für die BÄKO Aachen tätig, gehörte seit 1993 dem Vorstand an und leitete deren Geschicke verantwortlich und erfolgreich bis zur Fusion mit der BÄKO West 2016. Nach zwei Jahren im neuen gemeinsamen Vorstand verabschiedete er sich nun unter großem Applaus in den Ruhestand. Kennzahlen 2017
Umsatz: 152,8 Mio. Euro (+4,6%)
Bilanzgewinn: 293,6 Tsd. Euro
Dividende: 9% (143 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 69,1%
Mitglieder: 465 (–40)
Starke Akzeptanz in der Region
Die BÄKO West hat 2017 trotz vieler Betriebsschließungen ein überdurchschnittliches Umsatzergebnis eingefahren. Auf der Generalversammlung in Duisburg wurden alle wichtigen Kennzahlen und Geschäftsfaktoren detailliert beleuchtet.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Genossenschaften BÄKO Bad Reichenhall
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
Genossenschaften BÄKO Württemberg
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.