Bei einem Gesamtumsatz von rund 19,2 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftete die Genossenschaft einen Bilanzgewinn von 175,5 Tsd. Euro. Somit zeigt sich nach Aussagen des Vorstandes die Umsatz- und Ertragslage seit 5 Jahren in Folge als gleichbleibend stabil, die Schwankung gegenüber dem Vorjahr liegt auch für 2013 bei lediglich rund 0,2%. Auch in diesem Jahr wird eine Bruttodividende von 6% (13,3 Tsd. Euro) ausgeschüttet, weitere 16 Tsd. Euro werden den gesetzlichen Rücklagen zugeführt. In andere Ergebnisrücklagen fließen 128,3 Tsd. Euro. Wie bereits in den Vorjahren ist der Geschäftsverlauf immer stärker von Preisschwankungen geprägt, die nicht allein auf Marktentwicklungen zurück zu führen sind, erläuterte Klaus-Peter Gerbracht.
Für das laufende Geschäftsjahr sind Investitionen in Höhe von rund 100 Tsd. Euro für die Modernisierung der EDV eingeplant. Im Rahmen der neuen Tourenplanung sei es jedoch möglich, einen Liefer-LKW künftig einzusparen.
Internationaler Aufsichtsrat
Bei den Aufsichtsratswahlen schieden turnusmäßig Alexander Konkartz (Hauset, Belgien) und Adam Weitz (Jülich) aus und erhielten erneut das einstimmige Votum der Versammlung. In das Gremium neu gewählt wurde der Frans Voncken (Kerkrade, Niederlande). Er tritt an die Stelle des ausgeschiedenen Thomas Jungbluth (Düren). Mit den Worten „BÄKO ist ein Mannschaftssport“ dankte Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Mertens den Mitarbeitern des und Hauses und appellierte an die Mitglieder, sich ebenfalls für ihr Team in gewohnter Weise zu engagieren. Hilfestellungen bietet die BÄKO Aachen ihren Mitgliedern speziell im Rahmen des anstehenden Inkrafttretens der Lebensmittel-Informationsverordnung an.
Kennzahlen 2013
Umsatz: 19,2 Mio. Euro (+0,2%)
Bilanzgewinn: 157,5 Tsd. Euro
Dividende: 6% (13,3 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 74%
Mitglieder: 112 (–18)
Bilanzgewinn: 157,5 Tsd. Euro
Dividende: 6% (13,3 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 74%
Mitglieder: 112 (–18)
Stabile Ertragslage
Auch vor dem Hintergrund einer angespannten Gesamtwirtschaftslage und weiterer Konzentrationen im Lebensmitteleinzelhandel konnte der Vorstand der BÄKO Aachen, Klaus-Peter Gerbracht, eine zufrieden stellende Bilanz vorlegen.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Generalversammlung Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
BÄKO Thüringen Genossenschaften
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.